Fortbildungen
Sie möchten Ihre fachliche Kompetenz und berufliche Qualifikation ausbauen, das Wissen vertiefen, Ihre berufliche Karriere voranbringen oder einfach mal Abstand gewinnen vom Machen und Tun um sich und Ihre Arbeit zu reflektieren? Dann sind Sie hier richtig.
Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Fortbildungen, die am Bedarf der unterschiedlichen Zielgruppen orientiert sind.
Die Fortbildungsangebote des Caritasverbandes für die Diözese Speyer richten sich an Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen und Einrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Speyer e. V., der Caritas Betriebsträgergesellschaft mbH Speyer und der Caritas Dienste Mobil und an pädagogische Fachkräfte in den katholischen Kindertagesstätten im Bistum Speyer.
Weiterbildung zur Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität in der Kita 2024/2025
Uhr
Uhr
Für den Notfall - ein Fortbildungsnachmittag für PFK zur Akutmappe
Uhr
Uhr
Team und Teamentwicklung im Wandel der Zeit
Uhr
Uhr
Freie Plätze
ABGESAGT - Leitungs-Seminar – Führungskompetenz und Führungspersönlichkeit
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Zertifizierter Einführungskurs Unterstützte Kommunikation (ZEK) nach Standards der GesUK
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Grundkurs Kinästhetik (4-tägig)
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Verschoben - Auf der Suche nach Engagierten
Uhr
Uhr
Ehrenamtsgewinnung – eine Heraus- und „Hinaus”forderung
Uhr
Uhr
SpeQM-Quereinsteiger*innen
Uhr
Uhr
ONLINE-Workshop: Gute Praxis teilen und weiterentwickeln (Kita)
Uhr
Uhr
Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Validation bei Menschen "die nach Hause" möchten
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Zeitgemäßer Schriftverkehr
Uhr
Uhr
Freie Plätze
SpeQM-Qualitätsgespräch
Uhr
Uhr
AVR Seminar - Rund um die Einstellung / Grundlagenseminar für den Alltag
Uhr
Uhr
Freie Plätze
SpeQM – Das interne Audit
Uhr
Uhr
AVR Werkstatt: Arbeitsrecht in der Praxis - Theorie trifft auf Anwendung
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Tragfähige Entscheidungen treffen in Gruppen (Kita) – Einführung in das systemische Konsensieren
Uhr
Uhr
Psychische Gesundheit im beruflichen Kontext - Basiswissen psychiatrischer Störungsbilder
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Start-up – Religionspädagogik für Berufsanfänger*innen
Uhr
Uhr
Leitungs-Seminar – Dienstplangestaltung
Rosenbergstraße 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Uhr
Uhr
Freie Plätze
„Wie siehst Du mich und wer bin ich?“ (Kita) – Entwicklung Großer Kinder beobachten und dokumentieren
Uhr
Uhr
Fachtag FaKiB: Gemeinsam statt einsam (Kita)
Uhr
Uhr
Kita leiten: Strukturiert und organisiert durch den Büroalltag – Für Kita-Leitungen Durchgang I
Uhr
Uhr
KiSoA: Kita-Leitung als Türöffner für Kita-Sozialarbeit
Uhr
Uhr
KiSoA: Kita-Leitung als Türöffner für Kita-Sozialarbeit
Uhr
Uhr
Forum Caritas-Ehrenamt (FCE) Jahresversammlung
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Seminar "Palliative Praxis"
Uhr
Uhr
Freie Plätze
SpeQM-online – Selbstlernmodule Entdecken Sie SpeQM – flexibel, unabhängig und individuell
Uhr
Projektmanagement im Ehrenamt
Uhr
Uhr
Digitale Medien in der Kita
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Erzählwerkstatt im HPH: Geschichten für unseren blauen Planeten
Uhr
Uhr
Auffrischung für Alltagsbegleiter*innen nach § 43b
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Fachtag: Sozialstaat "Quo vadis?" - Änderungen im SGB II und SGB XII
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Psychische Gesundheit im beruflichen Kontext - Aufbaumodul psychiatrischer Störfelder - Psychosen des schizophrenen Formenkreises
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Besinnungstage 2025 - Da berühren sich Himmel und Erde...
An der Heilsbach 1, 66996 Schönau
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Die sprachliche Anregungsqualität im Kita-Alltag stärken
Uhr
Uhr
Verschoben - Hilfe! Ich hab (k)eine Idee
Uhr
Uhr
Als Führungskraft "Tür- und Angelgespräche" effizient führen
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Erzählwerkstatt im HPH: „Sprach die Bohne zur Melone…“
Uhr
Uhr
Entscheidungen treffen mit Kindern (Kita)
Uhr
Uhr
Leitungsseminar - Grundlagen der Systemischen Gesprächsführung
Rosenbergstraße 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Uhr
Uhr
Freie Plätze
„Singen mit Kindern? Das will ich lernen!“
Uhr
Uhr
Begleitung und Führung von Ehrenamtlichen
Uhr
Uhr
Kita leiten: Zwischen allen Stühlen? Meinen Platz als stellvertretende Leitung finden und konstruktiv ausfüllen
Uhr
Uhr
„Achtsamkeit – sich selbst und anderen achtsam begegnen“ – ONLINE-Einzelveranstaltung
Uhr
Uhr
Mobilisierung von Menschen mit Behinderung
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Zertifizierter Aufbaukurs Unterstützte Kommunikation "Gebärden"
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Einführungstag für neue Mitarbeiter*innen
Uhr
Uhr
„Achtsamkeit – sich selbst und anderen achtsam begegnen“ – ONLINE-Einzelveranstaltung
Uhr
Uhr
Qualifizierung „Mit Kindern im Gespräch“ – Module 1-9
Uhr
Uhr
Leitungsseminar - Organisationsentwicklung und Management
Uhr
Uhr
Freie Plätze
FaKiB: Gemeinsam agieren trotz unterschiedlicher Rollen (Kita)
Uhr
Uhr
Die Stimme der Kinder/Fit für FaKiB (Kita)
Uhr
Uhr
Erlebnispädagogik in der Kita – Ein Tag voller Bewegung
Uhr
Uhr
Partizipation mit den Jüngsten – geht das überhaupt? (Kita)
Uhr
Uhr
Kita leiten: „Rechtlicher Kontext“ für Kita-Leitungen/Durchgang I
Uhr
Uhr
Kita leiten: Dienstpläne schaffen Transparenz! Für stellv. Kita-Leitungen Durchgang I
Uhr
Uhr
Kita leiten: Strukturiert und organisiert durch den Büroalltag – Für stellv. Kita-Leitungen Durchgang II
Uhr
Uhr
Kita leiten: Dienstpläne schaffen Transparenz! Für Kita-Leitungen Durchgang II
Uhr
Uhr
Resilienz für Haupt- und Ehrenamtliche im Betrieb Kirche
Uhr
Uhr
Psychische Gesundheit im beruflichen Kontext - Aufbaumodul psychiatrischer Störfelder - Angst- und Zwangsstörungen
Uhr
Uhr
Freie Plätze
So coache ich mich selbst - Kreatives Selbstmanagement
Uhr
Uhr
Freie Plätze
„Auch wir Kleinen haben Rechte!“ (Kita)
Uhr
Uhr
Kommunikation im Team: Wertschätzendes Miteinander im Kollegenkreis
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Gestaltung Caritassonntag 2025
Uhr
Uhr
Freie Plätze
SpeQM – „Strukturiertes Personalentwicklungsgespräch“
Uhr
Uhr
Umgang mit Patientenverfügung
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Einführungstag für neue Mitarbeiter*innen
Uhr
Uhr
Palliative Begleitung - 3-Tagesseminar
Uhr
Uhr
Freie Plätze
„Was für ein Glück hab‘ ich, dass es mich gibt“ – Lieder, Geschichten und Ideen zum Thema Selbststärkung
Uhr
Uhr
Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Qualifikation und Rahmenbedingungen für ein gelingendes Ehrenamt
Uhr
Uhr
Start-up Religionspädagogik für Berufsanfänger*innen
Uhr
Uhr
Auffrischung für Praxisanleiter*innen - Der produktive Umgang mit den Ängsten und Belastungen von Auszubildenden
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Kita leiten: "Rechtlicher Kontext" für Kita-Leitungen/Durchgang II
Uhr
Uhr
Fachtag: Aktuelles und Wichtiges im SGB II
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Leitungsseminar - Neu als Leitung in einer katholischen Kindertageseinrichtung
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Schlüsselkompetenz Menschenkenntnis - sich selbst und andere besser verstehen mit dem Enneagramm
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Arbeitsrecht & Kommunikation - Überzeugend und schlagfertig kommunizieren in der Führungspraxis
Uhr
Uhr
Freie Plätze
„Demokratische Partizipation von Kindern" – ein Thema auch für den Übergang Kita-Schule (Kita)
Uhr
Uhr
Weiterbildung zur Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität in der Kita 2025/2026 – in vier Modulen
Uhr
Uhr
Meine Auszeit vom Alltag - Ankommen - Abschalten - Auftanken
An der Heilsbach 1, 66996 Schönau
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Kita leiten: Strukturiert und organisiert durch den Büroalltag – Für stellv. Kita-Leitungen Durchgang III
Uhr
Uhr
Kita leiten: Stress-Situationen mit Kindern und Eltern gelassener meistern
Uhr
Uhr
Die Stimme der Kinder/Fit für FaKiB (Kita)
Uhr
Uhr
Psychische Gesundheit im beruflichen Kontext - Aufbaumodul psychiatrischer Störfelder - Depressionen
Uhr
Uhr
Freie Plätze
SpeQM-Kongress
Uhr
Uhr
ONLINE-Workshop: Gute Praxis teilen und weiterentwickeln (Kita)
Uhr
Uhr
Validation bei Menschen mit sexuellen Bedürfnissen
Uhr
Uhr
Tanz und Bewegung als Medium der Kommunikation
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Kita leiten: Dienstpläne schaffen Transparenz! Für stellv. Kita-Leitungen Durchgang III
Uhr
Uhr
Kita leiten: Strukturiert und organisiert durch den Büroalltag – Für Kita-Leitungen Durchgang IV
Uhr
Uhr
Auffrischung für Alltagsbegleiter*innen nach § 43b
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Zeitgemäßer Schriftverkehr
Uhr
Uhr
Freie Plätze
9 x klug - Enneagramm live / Vertiefungstag Enneagramm
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Siehst du, was ich dir sagen will? (Kita)
Uhr
Uhr
Kita leiten: Dienstpläne schaffen Transparenz! Für Kita-Leitungen Durchgang IV
Uhr
Uhr
Psychische Gesundheit im beruflichen Kontext - Aufbaumodul psychiatrischer Störfelder - Sucht und Essstörungen
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Einführungstage für neue Mitarbeiter*innen
Uhr
Uhr
„Was für ein Glück hab‘ ich, dass es mich gibt“ – Lieder, Geschichten und Ideen zum Thema Selbststärkung
Uhr
Uhr
Erzählwerkstatt im HPH: Grundkurs Erzählen
Uhr
Uhr