Hilfe und Beratung
Sie suchen Rat und Hilfe? Die Allgemeine Sozialberatung ist in den Caritas-Zentren im Bistum Speyer Anlaufstelle für Menschen, die in einer schwierigen Lebenslagen Informationen, Beratung, Unterstützung und Begleitung suchen.
mehr
In der Diözese Speyer gibt es eine Reihe von Angeboten, Diensten und Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe. Sie bieten Beratung, Begleitung und Pflege für kranke und alte Menschen.
mehr
Angebote und Hilfen für Kinder und Jugendliche
mehr
Die Behindertenhilfe der Caritas will Wohnen, Lernen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung so gestalten, dass Integration und Teilhabe am alltäglichen Leben bestmöglich gelingen.
mehr
Verschiedene Träger bieten in der Diözese Speyer umfassende Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten an , damit um Menschen mit psychischen Erkrankungen die größtmögliche Teilhabe am täglichen Leben erfahren.
mehr
Für viele ist die Familie der wichtigste Ort. Um so mehr leiden sie, wenn das Zusammenleben schwierig wird und es zu Krisen kommt. Die Caritas unterstützt Partnerschaften und Familien auf vielfältige Weise.
mehr
Hilfe zu den Themen Gesundheit und Pflege sind hier unter verschiedenen Schwerpunkten zusammengefasst. Die Unterstützung reicht von ambulanter bis zu stationärer Versorgung.
mehr
Es ist häufig eine Kombination von Gründen, warum ein Mensch plötzlich aus der Bahn geworfen wird und auf der Straße landet. Arbeitslosigkeit, Verschuldung, fehlender Halt durch die Familie oder durch Freunde spielen dabei in vielen Fällen eine Rolle.
mehr
Wer nach Deutschland kommt, um hier zu leben, steht oft vor schwierigen Aufgaben. Da ist zunächst einmal die deutsche Sprache, die es zu lernen gilt. Die Suche nach einem Arbeitsplatz, aber auch der Kontakt zu Behörden und Versicherungen bergen Probleme.
mehr
Eine Schwangerschaft kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen. Sie kann aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit zur Folge haben.
mehr
Sie haben Probleme mit Alkohol? Sind abhängig von Medikamenten? Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Sie sind süchtig nach Glücksspielen? Sie leiden unter Essstörungen? Sie wollen davon loskommen?
mehr
Wenn Ihnen der Schuldenberg über den Kopf wächst, wenn Sie nicht mehr wissen, wie Sie Ihre Miete und die laufenden Rechnungen bezahlen sollen, wenn die Gläubiger drängen, um ihr Geld zu bekommen, dann ist unsere Schuldner- und Insolvenzberatung die richtige Adresse für Sie.
mehr
Die Hospizhilfe begleitet Menschen auf der letzten Etappe ihres Lebensweges. Sie bietet Hilfe an, wenn Menschen sich darauf einstellen müssen, dass ihnen nur noch wenige Wochen und Monate bleiben.
mehr
Gut erhaltene gebrauchte Waren günstig einkaufen – das bieten die drei Sozialkaufhäuser "Warenkorb" des Caritasverbandes der Diözese Speyer. An den drei Warenkorb-Standorten in Germersheim, Speyer und St. Ingbert geht es auch darum, den Beschäftigten zu helfen, sich wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
mehr
In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss. Und doch haben nicht alle Menschen genug zu Essen. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich.
mehr
Die Telefonseelsorge ist ein Gesprächs- und Beratungsangebot der Kirchen für Menschen in belastenden Lebenssituationen, in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr. Sie bietet rund um die Uhr eine unmittelbare, leicht zugängliche Gesprächsmöglichkeit.
mehr
Wenn Menschen ihren Alltag alleine nicht mehr bewältigen können - aufgrund von Alter, psychischen Erkrankungen oder Behinderungen oder aufgrund der Erkrankung bedingt durch eine Abhängigkeit - brauchen sie einen Betreuer. In der Diözese Speyer bietet der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) rechtliche Betreuung an.
mehr