Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof
An wohnungslose Jugendliche richtet sich das Wohnangebot "Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof" des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus.

Erfahrungen haben gezeigt, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen besonders durch gemeinsames praktisches Tun erreichbar sind. Vielen ist auch die unmittelbare Nähe zur Natur und der Umgang mit Tieren ein unmittelbares Bedürfnis. Auf unserem Bauernhof "Wilensteiner Hof" bieten wir ihnen die Möglichkeit, naturnah in einer kleinen, generationenübergreifenden Gruppe zu leben und zu arbeiten.
Auf seinem Bauernhof bietet das Caritas-Förderzentrums St. Christophorus wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen:
- Sieben stationäre Plätze für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 21 Jahren, gemäß §§27-34, 35a, 41, 42 SGB VIII, gegebenenfalls auch ambulant.
- Vier ambulante Plätze für Erwachsene im Rahmen des SGB XII (§§ 53ff; §§67ff)
Aufnahmevoraussetzungen
Unsere Kundinnen und Kunden
- sind bereit, ihre aktuelle Lebenssituation zu verändern
- sind motiviert, sich auf ein Leben in einer kleinen Gemeinschaft einzulassen und aktiv an den Arbeiten in der Landwirtschaft zu beteiligen
- können möglichst selbstständig im eigenen Wohnraum leben
Das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus stellt gerne auch das Konzept seines Modellprojekts "Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof" im persönlichen Gespräch vor.