Themen in dieser Schulung werden sein:
1. Qualitative und quantitative Grundlagen der Dienstplanung
- Vertragliche und gesetzliche Grundlagen
- Brutto- und Netto verfügbare Arbeitszeiten
- Indirekte und direkte Pflegezeiten
- Bedeutung der Bewohnerstruktur – qualitativ/quantitativ
- Pflegefachliche Aspekte der Dienst- und Einsatzplanung
- Pflegeschlüssel und Personalbedarfsberechnung
2. Mitarbeitereinsatzplanung im Tag- und Nachtdienst
- Definition der Regelbesetzung
- Übereinstimmung von Einsatzplanung und Mitarbeiterverfügbarkeit
- Mitarbeiterbeteiligung an der Arbeitszeitgestaltung
- Auswirkungen der Anstellungsverträge nach Voll- und Teilzeit
- Altersstruktur der Mitarbeiter vs. Anzahl freier Tage
- Flexibilität und Kontinuität in der Einsatzplanung – kein Widerspruch
- Dienst- und Einsatzplanung ohne Überstunden
3. Dienstplanerstellung und Gestaltung/Planung v. Arbeitsabläufen
- Schrittfolge: Vom Pflegeschlüssel zur Dienstplanbesetzung
- Ursachen für Überstunden erkennen und vermeiden
- Tägliche Einsatzplanung – im Tagdienst/im Nachtdienst
- Einsatzplanung an Wochenend- und Feiertagen
4. Dienstplanauswertung und Beurteilung des Mitarbeitereinsatzes
- Berücksichtigung von Ausfallzeiten in Bezug auf Brutto- und Nettoarbeitszeiten
- Konsequenzen für die künftige Planung