Frühförderzentrum
Sie stellen Auffälligkeiten in der Entwicklung Ihres Kindes fest? Sie sind unsicher, ob die Entwicklung Ihres Kindes altersgemäß ist, zum Beispiel im Blick auf seine Sprache, seine Bewegungsfähigkeit, sein Spiel- oder Sozialverhalten? In dieser Situation helfen wir Ihnen gerne weiter.
Das Frühförderzentrum dient der Diagnose, Behandlung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, bei denen Entwicklungsauffälligkeiten festgestellt oder vermutet werden. Wir geben Ihnen eine fachlich fundierte Einschätzung zum Entwicklungsstand Ihres Kindes. Bei Bedarf behandeln wir erkennbare Störungen und setzen uns dafür ein, Fehlentwicklungen möglichst zu vermeiden. Denn viele Entwicklungsauffälligkeiten sind vorübergehender Natur und können bei entsprechender Behandlung ausgeglichen werden. Wir begleiten und beraten Eltern, deren Kind eine Behinderung hat.
Wir stehen mit etwa 1500 Familien in der Südpfalz in Kontakt und betreuen Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, vom Baby bis zum Jugendlichen. Das Ziel unserer Arbeit ist Kindern und ihren Familien das höchst mögliche Maß an selbstbestimmter Teilhabe in Gemeinschaft mit anderen zu ermöglichen.
Die Aufnahme erfolgt über einen ausführlichen Anamnesebogen (dieser kann zugesendet oder von der Homepage heruntergeladen werden), zudem muss der niedergelassene Kinderarzt das Kind an das Frühförderzentrum überweisen.
Arbeitsweise des Frühförderzentrums
Unsere Befunde und der Behandlungsplan werden in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst, der dem überweisenden Arzt/Ärztin und den Eltern zugesandt wird. Für Diagnose und Behandlung entstehen den Eltern in der Regel keine Kosten.