Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

10. Dezember 2024

“Überall nur strahlende Gesichter“ 

Caritas-Förderzentrum St. Rafael bietet zum ersten Mal einen Weihnachtsmarkt an 
 

Beim ersten Weihnachtsmarkt in Sankt Rafael war richtig was los: Die Kinder und Jugendlichen des Caritas-Förderzentrums in Altleiningen haben weihnachtliche Sachen gebastelt und gemalt, leckeres Essen aus verschiedenen Ländern gekocht und zusammen ein Krippenspiel aufgeführt.
 

Weihnachtliche Düfte ziehen durch das Haupthaus des Förderzentrums: Waffeln und Crêpes, süßen Punsch für Kinder und Erwachsene, herzhafte Bratwürste und vieles mehr können die Besucher schnuppern. Es gab viel zu entdecken auf dem Weihnachtsmarkt: Kinder verschiedener Wohngruppen haben Kerzen geschmückt und mit weihnachtlichen Sternen und Glitzer verschönert. Dann gibt es noch Seifen mit verschiedenen Düften. 
 

Caritas-Mitarbeiter Philip Schneller und Millane Schlaegel, Auszubildende zur Heim-Erzieherin, verkaufen die Sachen mit den Jugendlichen an einem Stand. Daneben gibt es internationale Spezialitäten zu entdecken: Herzhaftes und Süßes aus Afghanistan, dem Kosovo, der Türkei und dem arabischen Raum verkaufen Jugendliche aus den Außenwohngruppen zusammen mit den Caritas-Mitarbeitern Frank Winzig und Anne Nagel. Aber nicht nur in den Wochen zuvor haben die Jugendlichen mit Unterstützung ihrer Betreuer und Betreuerinnen sich viel Mühe gegeben: Sie sind auch beim Markt selber aktiv. Da gibt es auch für die Freunde und Angehörigen Angebote zum Selbermachen: Die Caritas-Mitarbeiterinnen Sabrina Habermaier und Eike Jotter haben einen Basteltisch eingerichtet, bei dem große und kleine Besucher Weihnachtsglocken, Kerzen und Gestecke basteln, oder auch dekorative Bilder ausmalen können.
 

„Wir freuen uns sehr über den regen Besuch“, erzählt Beate Czodrowski, die pädagogische Leiterin des Förderzentrums. Alle Jugendlichen haben mitgemacht. Das sind fünf Wohngruppen, vier Tagesgruppen, eine integrative Jugend-Wohngruppe und die Jugendlichen und ihre Familien, die ambulant betreut werden. „Es ist das erste Mal, dass wir für die Kinder und ihre Eltern einen Weihnachtsmarkt anbieten und alle machen mit“, sagt Beate Czodrowski. 
 

Am späten Nachmittag zeigen die Kinder ein Krippenspiel. Josef und Maria sind auf der Suche nach einer Herberge und klopfen an die Tür eines Bauwagens, der direkt neben der Bühne steht. Die „Herberge“ ist belegt, sagt der Herbergsvater und bietet seinen Stall an. Auf der Bühne liegt Stroh, und es gibt Schäfchen, Ochs und Esel in Kostümen. Ein Engel verkündet die frohe Botschaft. Die Darsteller und die Zuschauer singen gemeinsam, zwei Caritas-Mitarbeiter spielen Gitarren dazu. Viele Eltern freuen sich und besonders stolz sind der Eltern der Mitspieler. 
 

„Besonders schön ist die gemütliche Atmosphäre, die viele Begegnungen möglich macht. Ich habe überall nur strahlende Gesichter gesehen“, freut sich die Einrichtungsleiterin. Als es dunkel wird, gibt es noch einen besonderen Höhepunkt: Die Lichterfahrt der Landwirte aus der Umgebung macht Station bei Sankt Rafael: 22 weihnachtlich geschmückte Traktoren und andere Maschinen fahren zu Weihnachtsmusik langsam die Talstraße entlang. Das ist für alle Besucher und Bewohner ein ganz besonderer Anblick. Ein schöner Tag geht zu Ende und die Caritas-Betreuer und ihre Schützlinge überlegen schon, was sie im nächsten Jahr gemeinsam auf die Beine stellen werden.
 

Text und Fotos: Gereon Hoffmann für den Caritasverband für die Diözese Speyer