Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer
Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de
Willkommen im Stadtteilbüro Slevfisch – mitten im Viertel, nah bei den Menschen!
Ob Infos, Ideen oder einfach ein offenes Ohr – hier sind Sie richtig. Das Stadtteilbüro ist Anlaufstelle, Treffpunkt und Ideenschmiede für alle, die das Gebiet Kaiserslautern-Nordwest aktiv mitgestalten wollen.
Kommen Sie vorbei!
Hier finden Sie alle Infos zu den Angeboten im Quartiersbüro Slevfisch...
Ab sofort kann das Quartiersbüro über eine mobile Rampe auch barrierefrei erreicht werden.
Mehr dazu hier:
Offene Sprechstunde im Quartiersbüro Slevfisch
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? In unserer offenen Sprechstunde sind wir für Sie da:
🕒 Montag & Freitag: 11:00–13:00 Uhr
🕒 Dienstag: 13:00–15:00 Uhr
Wir bieten Ihnen:
Eine Anlaufstelle für unterschiedliche Problemlagen
Unterstützung bei Nachbarschaftsfragen und persönlichen Anliegen
Hilfe beim Kontakt zu Behörden und Beratungsstellen
Kommen Sie vorbei – wir hören zu, beraten und helfen weiter!
Teilen statt wegwerfen – im Stadtteilbüro Slevfisch!
Lebensmittel, Kleidung, Alltagsgegenstände – bei uns findet alles ein neues Zuhause:
Einfach vorbeikommen, mitnehmen oder tauschen – ganz unkompliziert und nachhaltig!
📍 Öffnungszeiten:
🕚 Montag & Freitag: 11:00–13:00 Uhr
🕐 Dienstag: 13:00–15:00 Uhr
📌 Stadtteilbüro Slevfisch, Kaiserslautern
Hausaufgabenwerkstatt & Bastelspaß im Quartiersbüro Slevfisch!
Jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr bieten wir Unterstützung bei den Hausaufgaben und kreative Bastelangebote für Kinder an.
Komm vorbei, lerne, entdecke und hab Spaß in entspannter Atmosphäre!
Weitere Infos finden Sie hier
Mit dem Verfügungsfonds steht im Rahmen des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes für den Stadtteil KL-Nordwest ein Fördertopf bereit, mit dem Ideen für den Stadtteil verwirklicht werden können. Durch den Fonds werden kleinere Aktionen, Projekte und Maßnahmen unterstützt.
Weitere Informationen zur Antragsstellung und den Förderbedingungen finden Sie hier:
Bei regelmäßigen Stadtteilgesprächen werden Ideen ausgetauscht, Projekte geplant und der Zusammenhalt im Viertel gestärkt.
Eingeladen sind hierzu alle Bewohner*innen und Akteure aus dem Stadtteil.
Sie möchten sich informieren, Ihre Ideen einbringen oder an der Umsetzung gemeinsamer Projekte mitwirken? Hier finden Sie eine offene Plattform zum Austausch, um Herausforderungen vor Ort zu erkennen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Ob Verbesserungen der Infrastruktur, Freizeitangebote, Umweltprojekte oder soziale Initiativen – Ihre Meinung zählt!
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die Kaiserslautern-Nordwest aktiv mitgestaltet und das Miteinander fördert. Wir laden Sie herzlich ein, beim nächsten Stadtteilgespräch dabei zu sein und Ihre Erfahrungen und Perspektiven einzubringen.
Das nächste Stadtteilgespräch findet am Dienstag, den 28.10.2025 um 17:00 Uhr im Quartiersbüro statt.
Arbeitskreis West im Stadtteilbüro Slevfisch – Gemeinsam für unseren Stadtteil!
Der Arbeitskreis West (AK West) ist eine engagierte Gruppe, die sich im Stadtteil Kaiserslautern-West, insbesondere im Gebiet rund um die Slevogtstraße und auf dem Fischerrück, mit der sozialen Situation vor Ort beschäftigt. Unser Ziel ist es, das Leben in unserem Stadtteil für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern:
Der AK West arbeitet mit vielen Partnerinnen und Partnern zusammen, darunter die Beratungs- und Koordinierungsstelle des ASB, die örtlichen Kirchengemeinden, Schulen, Kitas, die Stadtverwaltung Kaiserslautern und weitere soziale Einrichtungen. Gemeinsam möchten wir das soziale Umfeld in unserem Stadtteil stärken und für alle eine lebendige Gemeinschaft schaffen.
Suchen Sie körperlichen Ausgleich trotz motorischer Einschränkungen? Yoga auf dem Stuhl bietet eine Verbesserung der Beweglichkeit trotz körperlicher Einschränkungen und steigert gleichzeitig das Wohlbefinden. Das Erlernte kann in vielen Alltagssituationen integriert werden.
Auf sanfte und einfühlsame Weise werden die Yogaübungen auf beziehungsweise mit dem Stuhl durchgeführt. Als Voraussetzung müssen Sie lediglich Neugierde, Spaß und Interesse an den individuell abgestimmten Körperübungen mitbringen.
Das kostenfreie Angebot richtet sich vorrangig an Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtgebiet Fischerrück.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Fachkraft Gemeindeschwesterplus Isolde Weisenstein unter der Telefonnummer 0631 365-2386.
Termine:
Der Kurs findet wieder ab dem 4.9.25 jeweils donnerstags 10.00 bis 11.00 Uhr statt.
Stadtteilbüro Slevfisch, Selvogtstraße 36,
Das Angebot Gemeindeschwesterplus wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Möchten Sie frühzeitig regeln, wer im Falle Ihrer Entscheidungsunfähigkeit für Sie sorgt? Oder haben Sie Fragen zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten? Die Beratungsstelle im Stadtteilbüro „Slefisch“ bietet kostenlose, unabhängige Beratung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
In persönlichen Gesprächen informieren qualifizierte Beraterinnen und Berater über den Inhalt und die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Auch individuelle Fragen zu Patientenverfügungen werden geklärt, damit Ihre Wünsche im Krankheitsfall respektiert werden.
Die Beratung findet regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat von 09:00 bis 10:30 Uhr statt, eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Vorsorge frühzeitig zu regeln – für mehr Sicherheit und Selbstbestimmung.