Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

17. Dezember 2024

Ein Weihnachtsbaum der Herzenswünsche


Wie das Caritas-Zentrum Ludwigshafen mit Unterstützung der Gemeinde und Spendern Weihnachtsfreude zu Bedürftigen bringt

 

Damit das Christkind auch zu bedürftigen Menschen kommen kann, hat es in Ludwigshafen etwas Unterstützung bekommen. Dort haben seine Helfer Wünsche gesammelt und Spender haben die Wünsche erfüllt. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen wird die Päckchen jetzt zustellen.

 

Ein kleiner geschmückter Weihnachtsbaum steht im Caritas-Zentrum Ludwigshafen. Darunter liegen viele Päckchen, schön eingepackt und mit Schleifen geschmückt. Hierher gebracht haben sie Horst Stauder vom Caritas-Ausschuss der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi und Tim Wolsing, Leiter der Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Ludwigshafen Oggersheim. Das Team des Caritas-Zentrums wird die Geschenke in den nächsten Tagen weitergeben an die Menschen, die sich etwas gewünscht haben.

 

Die Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei ihren Beratungsgesprächen ihre Kunden nach Wünschen gefragt. Damit die erfüllbar bleiben, sollten sie nicht mehr als 20 Euro kosten. In Ludwigshafen bietet das Caritaszentrum Schwangerschaftsberatung, allgemeine Sozialberatung, Erziehungs-, Ehe- und Familienberatung, Unterstützung und Betreuung für Schulkinder, Migrations- und Integrationsberatung und Schwangerschaftsberatung. Die Beratungskunden haben ihre Wünsche auf einen Wunschzettel geschrieben. Damit die Wünsche den Wünschenden zugeordnet werden können, haben die Wünschenden eine Nummer bekommen, die nur den Caritas-Mitarbeitern bekannt ist. So bleiben die Bedürftigen anonym, können aber ihre persönlichen Geschenke bekommen. Die Wunschzettel hingen an Wunschbäumen. Einer stand beim Caritas-Stand auf dem Oggersheimer Weihnachtsmarkt, ein weiterer in der Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Oggersheim.

 

Besucher des Weihnachtsmarktes und Eltern der Kita haben sich Wunschzettel vom Baum geholt und Wünsche erfüllt. „Es sind wirklich bescheidene Wünsche, die die Leute haben“, sagt Anne Berg, die in der Schwangerschaftsberatung arbeitet. „Oft sind es kleine praktische Sachen, die sie gewünscht haben“, sagt Irina Schäfer-Miling, die in der Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung tätig ist. Einen Schal und eine Mütze, Duschgel oder Babynahrung sind typische Wünsche. Oft haben die Erwachsenen sich etwas für ihre Kinder gewünscht. Menschen, die Wünsche erfüllen wollten, haben sich Wunschzettel an den Wunschbäumen angesehen. „Manche haben sich wirklich Zeit genommen und viele Wunschzettel angesehen“, sagt Claudia Möller-Mahnke. Sie arbeitet in der Gemeinde-Caritas und hat den Kontakt zur Pfarrei und zur Kita hergestellt. Die Geschenke wurden bei der Caritas gesammelt, einige Spender haben zusätzlich noch Geld gegeben. Insgesamt waren es rund 60 Wünsche, die Bedürftige auf Zettel geschrieben haben – und alle Wünsche konnten erfüllt werden. Horst Stauder und Tim Wolsing haben die Geschenke ins Caritas-Zentrum gebracht, wo das Team die Päckchen vorbereitet hat. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können jetzt die Geschenke ihren Kunden überreichen.

 

„Es war das erste Mal, dass wir so eine Aktion gemacht haben“, sagt Heike Vogt, die Leiterin des Caritas-Zentrums Ludwigshafen. Die Zusammenarbeit mit der Pfarrei und der Kita habe wunderbar geklappt. Die Leiterin und ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen sich, dass die Aktion so gut angenommen wurde und so viele Menschen freiwillig Geschenke gespendet haben. „Damit können wir vielen Menschen, denen es nicht so gut geht, etwas Weihnachtsfreude bringen“, sagt sie.

 

Auf dem Foto von links: Die Caritas-Mitarbeiterinnen Anne Berg und Irina Schäfer-Milling und die Überbringer der Geschenke Horst Stauder (Caritasausschuss der Pfarrei Hl. Franz von Assisi und Tim Wolsing, Leiter der Kita Maria Himmelfahrt