Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

25. Februar 2025

Mädchen setzen sich mit Normen des Weiblichen auseinander 

Besucherinnen des Caritas-Kinderzentrums gestalten einen Ausstellung zu Mädchengesundheit mit
 

Ab dem 4. März wird im Rathaus in Homburg eine Ausstellung zum Thema „Mädchengesundheit“ zu sehen sein. Mit dabei sind auch Collagen von Mädchen, die regelmäßig das Caritas-Kinderzentrum Homburg besuchen. Die Idee dieser Veranstaltung ist im „Arbeitskreis für Mädchen und junge Frauen“ entstanden. Dieser Arbeitskreis findet drei- bis viermal mal jährlich im Saarpfalzkreis mit allen Jugendpflegerinnen und Einrichtungen, die mit Mädchen und jungen Frauen arbeiten, statt. Das Caritas-Zentrum Saarpfalz ist Teil dieses Arbeitskreises.
 

Nach Rücksprache mit den Kolleginnen des Kinder- und Jugendbüros war den MitarbeiterInnen des Caritas-Kinderzentrums schnell klar, dass sie gemeinsam mit den Mädchen des Kinderzentrums an dieser Aktion teilnehmen und ein Angebot für die Ausstellung erstellen wollen.
 

Da die MitarbeiterInnen in ihrer täglichen Arbeit sehr viel Kontakt zu jungen weiblichen Besuchern haben, hat sich eine kreative Auseinandersetzung angeboten. Der Fokus lag auf den Fragen: „Was tut mir gut?“, „Was belastet mich?“, „Wie kann und darf ich mich abgrenzen?“, „Was sind alles Herausforderungen und vor allem Anforderungen an Mädchen und junge Frauen?“.
 

Die Teilnehmerinnen waren im Alter zwischen 13 und 19 Jahre alt, und fast alle regelmäße Besucherinnen des Kinderzentrums. Die Aktion fand von 14 bis 17 Uhr statt. Drei Stunden, um sich frei diesen Fragen, wie die Gesellschaft auf Mädchen und Frauen blickt, zu nähern. 
 

Die PädagogInnen wollten als Begleiterinnen keinen konkreten Weg vorgeben, sondern den Gedanken, Ideen und dem kreativem Schaffen der Mädchen und jungen Frauen nur Anregungen geben und unterstützend zur Seite stehen.
 

Um Impulse zu geben, haben wir unter anderem „typische“ Frauenzeitschriften und Printmagazine zur Verfügung gestellt, wie „Cosmopolitan“, „Bild der Frau“, „Die neue Frau“, „Alles für die Frau“, „Women’s Health“ und ähnliche. Gerade Social Media, wie zum Beispiel Instagram, TikTok oder auch Snapchat, war ein großes Thema.
 

Alle Teilnehmerinnen haben sofort einen gemeinsamen Zugang gefunden und es gab einen regen Austausch, viele Gespräche, Ideen und auch Erfahrungsberichte der Mädchen und jungen Frauen über Erlebnisse, Gedanken und Themen, mit denen sie täglich konfrontiert sind.
 

Währenddessen haben auch alle zusammen Pizza zubereitet, damit das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kommt, und Küchengespräche sind meistens eh die besten.
 

Text: Janine Niedenzu-Brünner
Fotos: Caritas-Kinderzentrum Homburg