Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

12. März 2025

Tag des offenen Klassenzimmers lockt 50 Besucher nach Queichheim

Förderschule des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius & Paulus öffnet ihre Türen
 

Inzwischen schon traditionell am ersten Samstag der Fastenzeit lädt die Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau-Queichheim zum jährlichen „Tag des offenen Klassenzimmers“ ein.
 

Dieser Termin bietet interessierten Eltern und ihren Kindern, aber auch Mitarbeitenden in Kindergartenteams, Schulkollegien und therapeutischen Praxen die Möglichkeit, sich eingehend über die Arbeit der Einrichtung und die Vielfalt der hier gegebenen Möglichkeiten zu informieren. 41 Erwachsene und 12 Kinder - bilanziert Förderschulkonrektor Claudius Schmid - folgten in diesem Jahr der Einladung. „Überwiegend waren Mitarbeiterinnen aus Kitas zu Besuch, aber auch viele Eltern, die überlegen, ob sie ihre Kinder eventuell zu uns auf die Schule geben könnten“. Darüber hinaus kamen aber auch Therapeuten, Lehrerinnen und Lehrer sowie allgemein am Förderschulkonzept der Einrichtung Interessierte.
 

Sie alle konnten unter anderem in Unterrichtseinheiten aller Stufen hospitieren, an Schulführungen teilnehmen und Eindrücke vom Kletter- und Sportangebot gewinnen. Besonders interessant waren für viele Besucher und Besucherinnen auch die Therapieangebote, die sie miterleben durften und dabei auf viele Fragen aus der eigenen Berufspraxis umfangreiche Erklärungen bekamen. Auch die Schulleitung sowie Schulelternbeirat und Förderverein standen für Besucher zum Gespräch bereit. Und neben einer „Saftoase“ gab es im Café und am Kiosk Stärkungen und Erfrischungen für die Gäste, die hier von der Werkstufe im Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung bewirtet wurden.
 

„Es war ein sehr gelungener Tag des offenen Klassenzimmers“, kann Schmid rückblickend resümieren. Die Schule habe sehr gut präsentiert werden können. Die Vielfalt der möglichen Förderansätze, die enge Vernetzung der pädagogischen Arbeit mit den vor Ort gegebenen Möglichkeiten der therapeutischen Angebote habe dabei für viele Gäste im Zentrum des Interesses gestanden. „Und viele haben uns rückgemeldet, dass sie gerade diese Vielfalt und Vernetzung als sehr bereichernd für die Schülerschaft bewerten“, sagt Schmid.
 

Die Resonanz auf die Einladung zu diesem Infotermin in der Schule sei sehr ermutigend. Im Nachgang werde sich das Pädagogen-Kollegium mit dem therapeutischen Team auch noch zur weiteren Optimierung und Weiterentwicklung der Veranstaltung austauschen. „Wir bauen einen Campus auf, der noch mehr Austausch und Kooperationen ermöglichen soll“.
 

Unterrichtet werden an der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung des Caritas-Förderzentrums aktuell rund 150 Kinder, die im Wesentlichen aus dem Bereich Landau und Neustadt, den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie aus einigen Orten der Südwestpfalz nach Queichheim kommen. Neben dem Bildungsgang Grund- und Hauptschule gibt es Bildungsgänge mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung. In der sogenannten Werkstufe können Schülerinnen und Schüler zudem ihrer Berufsschulpflicht nachkommen.


Text: Henning Wiechers
Fotos: Claudius Schmid
Bildtexte: siehe Bildnamen