Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

14. April 2025

“Ohne ein gutes Team geht es nicht“

Ursula Seelinger, Leiterin des Katholischen Altenzentrums, geht in den Ruhestand – Sabine Thornemann ist die Nachfolgerin
 

Ursula Seelinger, die Leiterin des Katholischen Altenzentrums Landau (KAZ), geht in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin ist Sabine Thorneman. Zur „Wechselparty“ hatten die beiden Frauen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter sowie Vertretende von Institutionen, mit denen das KAZ vertrauensvoll zusammenarbeitet, am Freitag, 11. April, eingeladen. Dieser Freitag war der letzte Arbeitstag von Ursula Seelinger, die sich damit verabschiedete, und der Einstand von Sabine Thorneman als neuer Einrichtungsleiterin.
 

Auf 45 Jahre Arbeitsleben kann die ursprünglich aus Bayern stammende Ursula Seelinger zurückblicken. 39 davon beim Caritasverband und schließlich 13 als Leiterin des KAZ Landau. Die Pfalz ist ihr, wie sie bekennt, längst eine liebgewonnene Heimat. Stationen vor Landau waren etwa Limburgerhof und Germersheim. „Eine tolle Zeit!“, attestiert sie. Und im Hinblick auf den Caritasverband: „Ein toller Arbeitgeber.“ Das sagt sie mit Überzeugung. Sie räumt ein, dass die Leitungsaufgabe immer auch mit Herausforderungen verbunden war - ganz besonders in der Corona-Zeit. „Die hat mich sehr geprägt.“ Aber in hervorragender Zusammenarbeit, insbesondere im Leitungsteam, die sie schon viele Jahre auch mit ihrer Nachfolgerin Sabine Thorneman gepflegt habe, sei diese besondere Herausforderung bewältigt worden. „Ohne Zusammenarbeit im Team geht es einfach nicht“, sagt sie. Und sie bricht noch einmal eine Lanze für ihre Landauer Mitarbeiterschaft. Vielleicht sei es auch ein Hinweis auf die wirklich funktionierende Gemeinschaft im KAZ, dass der anderswo grassierende Fachkräftemangel hier noch nicht bedrohlich ausgeprägt sei.
 

Das Lob fürs Team bekräftigt auch Sabine Thorneman ausdrücklich. Die Diplom-Sportlehrerin ist - 2006 zugezogen aus dem Rheinland - seit 2008 im Sozialdienst tätig und hatte seit 2013 die Sozialdienstleitung im KAZ Landau inne. Sie kennt also das Haus „in- und auswendig“, hat in all den Leitungsjahren von Seelinger bereits eng mit ihrer Vorgängerin kooperiert. „Und ich darf auch nach deren Eintritt ins Rentnerinnendasein noch auf unterstützende Beratung hoffen“, wie sie dankbar anmerkt. So ist die harmonische Grundstimmung bei der Wechselparty, die das gesamte Leitungsteam teilt, deutlich spürbar. „Wandern, Walken, Fahrradfahren“, so gibt Thorneman zu Protokoll, bilden für sie, die mit ihrem Ehemann drei erwachsene Kinder hat, einen erholsamen Gegenpol zum oft durchaus anstrengenden Arbeitsalltag.
 

Das Fahrradfahren und Reisen mit ihrem Mann ist auch für Ursula Seelinger, wie sie bekennt, eine verlockende Ruhestandsoption. Aber sie hat sich in diesem Rahmen noch eine weitere Option erkoren: „Ich schließe mich dem Kreis der Fahrradrikscha-Chauffierenden des KAZ an. Das Gefährt wurde vor gut einem Jahr in den Dienst gestellt und beschert unseren Seniorinnen und Senioren Ausfahrten in die Umgebung, zum Beispiel in den angrenzenden Goethepark.“
 

Die Einladung zur Wechselparty hatte eine große Zahl von dem KAZ und dessen Leitung freundschaftlich verbundener Caritas-Kolleginnen und Kollegen angenommen. Die Gäste kamen nicht nur aus der direkten Umgebung von Landau, sondern aus dem gesamten Bistum. Zudem konnten die beiden Einladenden auch Gäste aus den weiteren Landauer Senioreneinrichtungen - wie dem evangelischen „Bethesda“ und der von einem gemeinnützigen Verein getragenen „Pro Seniore“ - begrüßen. Ebenso hatte Timo Kittler, Leiter der Abteilung Caritas-Altenzentren beim Caritasverband, die Einladung gern angenommen, Caritasdirektor Vinzenz du Bellier hatte kurzfristig absagen müssen. Pfarrer Dr. Stefan Bauer überbrachte die Grüße der protestantischen Kirchengemeinde. Mit allen stießen Ursula Seelinger und Sabine Thorneman in bester Zuversicht auf eine erfüllende Zukunft an - sei es im Ruhestand oder in den neu übernommenen Leitungsaufgaben der Einrichtung. Reden wurden nicht gehalten, die gegenseitige Verbundenheit umso herzlicher bekräftigt.
 

Text und Fotos: Henning Wiechers für den Caritasverband für die Diözese Speyer
 

Bildtext:
Sabine Thorneman (links) hat die Leitung des Katholischen Altenzentrums Landau von Ursula Seelinger übernommen. 

 

Einen leckeren Kuchen zum Abschied gab es auch. Das Fahrrad weist darauf hin, dass Ursula Seelinger mit ihrem Hobby künftig auch die Fahrrad-Rikscha-Chauffeure ergänzen wird.