Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer
Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de
Mit hausgemachtem Punsch, Currywurst nach Familienrezept und süßen Leckereien wurde der frostige Tag zum wärmenden Fest.
„An einem frostigen Tag schmeckt der Glühwein erst richtig!“ Diese alte Binsenweisheit erfahrener Weihnachtsmarktgäste bewahrheitete sich am zweiten Terrassenwinterzauber im Caritas-Altenzentrum St. Anton in Pirmasens auch für gut eingepackte Bewohner und Bewohnerinnen. Neben hausgemachtem Kinderpunsch und heißem Orangensaft konnte man sich innerlich aufwärmen mit frisch gebackenen Waffeln, frittierten Pommes aus eigens angeschafften Fritteusen, und als besonderem Highlight auch mit Currywurst.
Die Wurst war von einem Metzger aus dem Saarland. Die Soße war selbstgemacht von Harry Raab, einem Mitglied der Raab-Imbiss-Dynastie aus Kaiserslautern, der im Kinderheim der Caritas in Landstuhl arbeitet und nebenberuflich die Tradition aus Liebhaberei weiterführt. Schon als Teenager unterstützte er seinen Vater beim Wurst- und Frikadellenverkauf auf dem Betzenberg. „Wir waren zuletzt das einzige Imbissständchen außerhalb der Westtribüne“, erinnert er sich gerne an die erfolgreiche Zeit der Roten Teufel zurück.
Neben der Currysoße nach bewährtem Familienrezept bot er eine selbst kreierte Kirschcurrysauce an und hatte als besonderes Schmankerl noch „Cidre-Zwiebeln“ als Topping mitgebracht. Das schmeckte nicht nur den Senioren und Seniorinnen nachmittags im Glanze der Feuerschale. Diese wurde entzündet, als es früh dunkel wurde. Nach dem Fest für die Bewohner feierten auch die Mitarbeitenden des Altenzentrums. Sie waren eingeladen mit ihren Familien und bevölkerten die Terrasse bis zum Ende der Veranstaltung. Mit bis auf den letzten Tropfen leer geschöpften Töpfen kehrte der Currywurst-Experte als Letzter zurück nach Kaiserslautern.
Der Winterzauber bildete den glanzvollen Mittelpunkt vieler adventlicher Veranstaltungen im Pirmasenser Altenzentrum, wie einem Auftritt des Bläserensembles des Lemberger Blasorchesters oder dem Besuch des Nikolaus, der in jedes Zimmer seine Wawi-Schokoladenbrüder aus der gläsernen Manufaktur in Pirmasens und damit viele Gesichter zum Leuchten bringt. Den krönenden Abschluss setzt dann die große Bewohnerweihnachtsfeier am Freitag vor Weihnachten und der Gottesdienst am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages.