Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

Online-Beratung

Migrations- & Integrationsberatung

Ausländer*innen, Spätaussiedler*innen, Geflüchtete und Personen mit Migrationshintergrund finden bei allen Fragestellungen und in allen Problemlagen, die unmittelbar mit Ihrem Migrationsprozess in Verbindung stehen Beratung und Unterstützung.

 

Dieser Dienst wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Weitere Informationen zu dessen Integrationsangeboten finden Sie unter www.bamf.de  und www.integration-in-deutschland.de .

Dieses Angebot gibt es an folgenden Standorten

Bei der Nutzung von Google Maps werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) an Google in die USA übermittelt. In den USA besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Sollten Sie auf Weiter klicken, so liegt darin Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung. Zur Speicherung Ihrer Einwilligung setzen wir ein Cookie ein. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Google Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Karte öffnen

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir beraten und begleiten neu zugewanderte erwachsene Migrantinnen und Migranten, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie Flüchtlinge mit Bleibeperspektive ab 27 Jahre in den ersten drei Jahren ihres Aufenthaltes in Deutschland zu den Themen:

  • Informationen rund um den Spracherwerb (Integrationskurs)
  • Klärung rechtlicher Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung
  • Möglichkeiten der Berufsausbildung und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Hilfen im Umgang mit Behörden
  • Hilfen bei persönlichen und familiären Problemen

Migrationsfachdienst

Auch wenn Sie schon seit längerem in Deutschland leben, steht Ihnen unsere Beratung offen. Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele und bietet Ihnen gezielte Sprach-, Vorschul-, Schul- und Bildungsförderung an. Sie erhalten auch Unterstützung bei Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration. 

 

Unser Ziel ist es, dass Einheimische und Zuwanderer sich an vielen Stellen im täglichen Leben begegnen und sich besser kennenlernen. 


Dieser Dienst wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Weiter Informationen zu den Angeboten der Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration finden Sie unter www.integration.rlp.de.

 

Sprechen Sie uns an - wir halten eine Vielzahl von Angeboten bereit, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und sich hier zu Hause zu fühlen. 

Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule

Haben Sie einen mittleren Bildungsabschluss und möchten in Deutschland die Hochschulreife erlangen? Sie haben in Ihrem Herkunftsland studiert und möchten Ihr Studium in Deutschland beenden? Sie bringen bereits einen Hochschulabschluss mit und wollen Ihre akademische Laufbahn fortsetzen?

weiterlesen

Jugendmigrationsdienst

Hast du Fragen zu Schule, Studium und Beruf? Möchtest du gerne deine Deutschkenntnisse verbessern? Suchst du Unterstützung beim Kontakt mit Behörden?

 

Wir beraten im Caritas-Zentrum Ludwigshafen junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren.

weiterlesen

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir beraten und begleiten neu zugewanderte erwachsene Migrantinnen und Migranten, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie Flüchtlinge mit Bleibeperspektive ab 27 Jahre in den ersten drei Jahren ihres Aufenthaltes in Deutschland zu den Themen:

  • Informationen rund um den Spracherwerb (Integrationskurs)
  • Klärung rechtlicher Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung
  • Möglichkeiten der Berufsausbildung und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Hilfen im Umgang mit Behörden
  • Hilfen bei persönlichen und familiären Problemen

Migrationsfachdienst

Auch wenn Sie schon seit längerem in Deutschland leben, steht Ihnen unsere Beratung offen. Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele und bietet Ihnen gezielte Sprach-, Vorschul-, Schul- und Bildungsförderung an. Sie erhalten auch Unterstützung bei Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration. 

 

Unser Ziel ist es, dass Einheimische und Zuwanderer sich an vielen Stellen im täglichen Leben begegnen und sich besser kennenlernen. 
Dieser Dienst wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Weiter Informationen zu den Angeboten der Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration finden Sie unter www.integration.rlp.de.

 

Sprechen Sie uns an - wir halten eine Vielzahl von Angeboten bereit, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und sich hier zu Hause zu fühlen. 

Sprach- und Integrationskurse

Unsere Sprach- und Integrationskurse sind für alle Frauen, Mütter und Schwangere gedacht, die gerne Deutsch lernen möchten. Ob Sie erst neu in Deutschland sind oder schon längere Zeit hier leben – die Teilnahme am Kurs steht Ihnen offen.

weiterlesen

Flüchtlingsbetreuung Fischerrück

In der Königsberger Straße 7 auf dem Fischerrück besteht ein Beratungsangebot insbesondere für geflüchtete Menschen – aber auch für alle weiteren Bewohner*innen des Sozialraums.

 

Um die Beratung in Anspruch nehmen zu können, spielt Ihr Aufenthaltsstatus keine Rolle. Wichtig ist nur, dass Sie vor Ort wohnen oder gewohnt haben.

weiterlesen

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir beraten und begleiten neu zugewanderte erwachsene Migrantinnen und Migranten, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie Flüchtlinge mit Bleibeperspektive ab 27 Jahre in den ersten drei Jahren ihres Aufenthaltes in Deutschland zu den Themen:

  • Informationen rund um den Spracherwerb (Integrationskurs)
  • Klärung rechtlicher Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung
  • Möglichkeiten der Berufsausbildung und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Hilfen im Umgang mit Behörden
  • Hilfen bei persönlichen und familiären Problemen

Landesintegrationsbegleitung

Auch wenn Sie schon seit längerem in Deutschland leben, steht Ihnen unsere Beratung offen. Im Rahmen der Landesintegrationsbegleitung sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn Sie in Deutschland leben und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Unser Angebot für Sie umfasst:

  • Beratung von Einzelnen, Familien und Gruppen
  • Information zum Schul- und Ausbildungswesen
  • Hilfe bei der Entwicklung von schulischen und beruflichen Perspektiven
  • Unterstützung bei Bewerbungen
  • Aufklärung über sozial- und statusrechtliche Fragen
  • Kontaktaufnahme zu Maßnahmenträgern, Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben
  • Kooperation mit Ämtern und Behörden

 

Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele und vermitteln Sie gezielt in Sprach-, Vorschul-, Schul- und Bildungsförderung. Sie erhalten auch Unterstützung bei Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration.

 

Unser Ziel ist es, dass Einheimische und Zuwanderer sich an vielen Stellen im täglichen Leben begegnen und sich besser kennenlernen. Dieser Dienst wird vom Land gefördert.

 

Sprechen Sie uns an – wir halten eine Vielzahl von Angeboten bereit, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und sich hier zu Hause zu fühlen.

 

Dieses Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes gefördert

Integrationslotse

Sie sind nach Deutschland gekommen, um hier zu leben - dabei stehen Sie oft vor schwierigen Aufgaben. Ihre neue Heimat ist Ihnen in vielem noch fremd, und doch müssen bestimmte Dinge erledigt werden. Unser Caritas-Zentrum Saarpfalz bietet Ihnen dabei Unterstützung an: Der Integrationslotse ist direkt nach der Ankunft in Deutschland für Sie da. Der Integrationslotse informiert, berät und begleitet Sie:

  • Bei Behördengängen
  • Bei Fragen zu rechtlichen Problemen
  • In sozialen, familiären oder wirtschaftlichen Notlagen
  • Bei schulischer oder beruflicher Eingliederung
  • Bei Fragen zur deutschen Kultur

 

Damit möchten wir Ihnen helfen, sich besser in unserem Land zurechtzufinden und sich hier bald zu Hause zu fühlen. Wir wollen Sie auch dabei unterstützen, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren und am Leben in seinen vielen Facetten – wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell, politisch – teilzuhaben. Der Dienst wird vom Land gefördert.

 

Dieses Projekt wird aus EU-Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir beraten und begleiten neu zugewanderte erwachsene Migrantinnen und Migranten, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie Flüchtlinge mit Bleibeperspektive ab 27 Jahre in den ersten drei Jahren ihres Aufenthaltes in Deutschland zu den Themen:

  • Informationen rund um den Spracherwerb (Integrationskurs)
  • Klärung rechtlicher Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung
  • Möglichkeiten der Berufsausbildung und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Hilfen im Umgang mit Behörden
  • Hilfen bei persönlichen und familiären Problemen

Landesintegrationsbegleitung

Auch wenn Sie schon seit längerem in Deutschland leben, steht Ihnen unsere Beratung offen. Im Rahmen der Landesintegrationsbegleitung sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn Sie in Deutschland leben und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Unser Angebot für Sie umfasst:

  • Beratung von Einzelnen, Familien und Gruppen
  • Information zum Schul- und Ausbildungswesen
  • Hilfe bei der Entwicklung von schulischen und beruflichen Perspektiven
  • Unterstützung bei Bewerbungen
  • Aufklärung über sozial- und statusrechtliche Fragen
  • Kontaktaufnahme zu Maßnahmenträgern, Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben
  • Kooperation mit Ämtern und Behörden

 

Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele und vermitteln Sie gezielt in Sprach-, Vorschul-, Schul- und Bildungsförderung. Sie erhalten auch Unterstützung bei Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration.

 

Unser Ziel ist es, dass Einheimische und Zuwanderer sich an vielen Stellen im täglichen Leben begegnen und sich besser kennenlernen. Dieser Dienst wird vom Land gefördert.

 

Sprechen Sie uns an – wir halten eine Vielzahl von Angeboten bereit, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und sich hier zu Hause zu fühlen.

 

Dieses Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes gefördert

Integrationslotse

Sie sind nach Deutschland gekommen, um hier zu leben - dabei stehen Sie oft vor schwierigen Aufgaben. Ihre neue Heimat ist Ihnen in vielem noch fremd, und doch müssen bestimmte Dinge erledigt werden. Unser Caritas-Zentrum Saarpfalz bietet Ihnen dabei Unterstützung an: Der Integrationslotse ist direkt nach der Ankunft in Deutschland für Sie da. Der Integrationslotse informiert, berät und begleitet Sie:

  • Bei Behördengängen
  • Bei Fragen zu rechtlichen Problemen
  • In sozialen, familiären oder wirtschaftlichen Notlagen
  • Bei schulischer oder beruflicher Eingliederung
  • Bei Fragen zur deutschen Kultur

 

Damit möchten wir Ihnen helfen, sich besser in unserem Land zurechtzufinden und sich hier bald zu Hause zu fühlen. Wir wollen Sie auch dabei unterstützen, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren und am Leben in seinen vielen Facetten – wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell, politisch – teilzuhaben. Der Dienst wird vom Land gefördert.

 

Dieses Projekt wird aus EU-Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir beraten und begleiten neu zugewanderte erwachsene Migrantinnen und Migranten, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie Flüchtlinge mit Bleibeperspektive ab 27 Jahre in den ersten drei Jahren ihres Aufenthaltes in Deutschland zu den Themen:

  • Informationen rund um den Spracherwerb (Integrationskurs)
  • Klärung rechtlicher Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung
  • Möglichkeiten der Berufsausbildung und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Hilfen im Umgang mit Behörden
  • Hilfen bei persönlichen und familiären Problemen

Migrationsfachdienst

Auch wenn Sie schon seit längerem in Deutschland leben, steht Ihnen unsere Beratung offen. Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele und bietet Ihnen gezielte Sprach-, Vorschul-, Schul- und Bildungsförderung an. Sie erhalten auch Unterstützung bei Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration.

 

Unser Ziel ist es, dass Einheimische und Zuwanderer sich an vielen Stellen im täglichen Leben begegnen und sich besser kennenlernen. Dieser Dienst wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Weitere Informationen zur rheinland-pfälzischen Integrationspolitik sowie zum Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration finden Sie unter www.integration.rlp.de.

 

Sprechen Sie uns an - wir halten eine Vielzahl von Angeboten bereit, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und sich hier zu Hause zu fühlen.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir beraten und begleiten neu zugewanderte erwachsene Migrantinnen und Migranten, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie Flüchtlinge mit Bleibeperspektive ab 27 Jahre in den ersten drei Jahren ihres Aufenthaltes in Deutschland zu den Themen:

  • Informationen rund um den Spracherwerb (Integrationskurs)
  • Klärung rechtlicher Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung
  • Möglichkeiten der Berufsausbildung und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Hilfen im Umgang mit Behörden
  • Hilfen bei persönlichen und familiären Problemen

Migrationsfachdienst

Auch wenn Sie schon seit längerem in Deutschland leben, steht Ihnen unsere Beratung offen. Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele und begleiten Sie bei den für Sie wichtigen Schritte. Sie erhalten auch Unterstützung bei Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration.

 

Unser Ziel ist es, dass Einheimische und Zuwanderer sich an vielen Stellen im täglichen Leben begegnen und sich besser kennen lernen. Dieser Dienst wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Weitere Informationen zu den Angeboten der Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration finden Sie unter http://www.integration.rlp.de

 

Sprechen Sie uns an. Wir halten verschiedene Angebote bereit, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und sich hier zu Hause zu fühlen.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung in Integrationskurse, bei aufenthaltsrechtlichen Fragen, bei der Arbeitsplatzsuche und der Anerkennung von Berufsabschlüssen. Auch bei Fragen zur Kinderbetreuung und zum Schul- und Ausbildungssystem helfen wir Ihnen weiter. 

 

Bei Angelegenheiten mit Behörden oder Vermietern stehen wir Ihnen zur Seite. Außerdem vermitteln wir Ihnen auch Hilfeangebote von anderen Trägern. Wir arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, die ebenfalls Hilfen für Zuwanderer anbieten und setzen uns dafür ein, dass Zuwanderer in Behörden und Verwaltungen willkommen sind. 

 

Dieser Dienst wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Weitere Informationen zu dessen Integrationsangeboten finden Sie unter www.bamf.de  und www.integration-in-deutschland.de 

Migrationsfachdienst

Auch wenn Sie schon seit längerem in Deutschland leben, steht Ihnen unsere Beratung offen. Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele und bietet Ihnen gezielte Sprach-, Vorschul-, Schul- und Bildungsförderung an. Sie erhalten auch Unterstützung bei Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration. 



Unser Ziel ist es, dass Einheimische und Zuwanderer sich an vielen Stellen im täglichen Leben begegnen und sich besser kennenlernen. Dieser Dienst wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Weiter Informationen zu den Angeboten der Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration finden Sie unter www.integration.rlp.de 

 

Sprechen Sie uns an - wir halten eine Vielzahl von Angeboten bereit, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und sich hier zu Hause zu fühlen.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir beraten und begleiten neu zugewanderte erwachsene Migrantinnen und Migranten, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie Flüchtlinge mit Bleibeperspektive ab 27 Jahre in den ersten drei Jahren ihres Aufenthaltes in Deutschland zu den Themen:

  • Informationen rund um den Spracherwerb (Integrationskurs)
  • Klärung rechtlicher Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung und Familienzusammenführung
  • Möglichkeiten der Berufsausbildung und Weiterbildung
  • Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Hilfen im Umgang mit Behörden
  • Hilfen bei persönlichen und familiären Problemen

Migrationsfachdienst

Auch wenn Sie schon seit längerem in Deutschland leben, steht Ihnen unsere Beratung offen. Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ziele und bietet Ihnen gezielte Sprach-, Vorschul-, Schul- und Bildungsförderung an. Sie erhalten auch Unterstützung bei Ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Integration.

 

Unser Ziel ist es, dass Einheimische und Zuwanderer sich an vielen Stellen im täglichen Leben begegnen und sich besser kennenlernen. Dieser Dienst wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Weitere Informationen zu den Angeboten der Beauftragten der Landesregierung für Migration und Integration finden Sie unter www.integration.rlp.de.

 

Sprechen Sie uns an - wir halten eine Vielzahl von Angeboten bereit, die Ihnen helfen, sich in Ihrer neuen Heimat besser zurechtzufinden und sich hier zu Hause zu fühlen.

Vernetzung ehrenamtlicher Initiativen in der Flüchtlingshilfe