Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

Wohnen für Kinder

In Kinderwohngruppen bieten wir eine Tagesstruktur und Unterstützung im Alltag mit altersgerechter pädagogischer Betreuung. Wir entwickeln gemeinsam neue persönliche Perspektiven durch die Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten, Freizeitaktivitäten und sozialer Kontakte.

Dieses Angebot gibt es an folgenden Standorten

Bei der Nutzung von Google Maps werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) an Google in die USA übermittelt. In den USA besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Sollten Sie auf Weiter klicken, so liegt darin Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung. Zur Speicherung Ihrer Einwilligung setzen wir ein Cookie ein. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Google Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Karte öffnen

Caritas-Förderzentrum

St. Rafael

Stationäre Wohngruppe für Kinder


Unsere Wohngruppen bieten im vollstationären oder im 5-Tages-Setting einen sicheren und familiären Lebensort für Kinder, die vorübergehend oder länger nicht in ihren Familien leben können (§§27, 34, 35a SGB VIII). Egal aus welchem Grund die Aufnahme erfolgt, bei uns stehen die Lern- und Entwicklungsschritte im Fokus. Sie sind stets darauf ausgerichtet eine Rückführung in die Familie zu ermöglichen oder den Übergang in unsere Jugendwohngruppe vorzubereiten.

In unserer Einrichtung werden junge Menschen im Alter zwischen 6 und 21 Jahren auf der Grundlage des SGB VIII betreut, die selbst oder deren Familien sich in besonderen Lebenssituationen befinden. Diese jungen Menschen brauchen aufgrund ihrer persönlichen Entwicklungsgeschichte, ihrer Lern- und Leistungsvermögen oder psychischen Beeinträchtigungen eine individuelle Förderung und fachliche Begleitung durch unser interdisziplinäres Team.

Dabei kann es sich um kurze, mittelfristige oder langfristige Angebote handeln, die sich am festgestellten Bedarf gem. §§ 27 ff. SGB VIII orientieren. Unsere Hilfestellungen sind stets darauf ausgerichtet, das Familiensystem zu unterstützen und den jungen Menschen in sein ursprüngliches Lebensumfeld zurückzuführen oder auf eine eigenständige Lebensführung vorzubereiten.

Parallel zu unseren voll- und teilstationären Gruppen bieten wir Kindern mit einem festgestellten sozial-emotionalen Förderbedarf die bestmögliche Schulbildung in unserer angegliederten SFE Förderschule.