Äußere Struktur, innere Orientierung – Mit Bildern und Symbolen kindlichem Handeln Halt geben
Uhr
Uhr
Termin: 09.10.2024
Routinen und strukturierte Abläufe stellen im Kita-Alltag wichtige Elemente für die Organisation der Gruppe dar. Immer wieder begegnen wir Kindern, denen es schwerfällt, diese wiederkehrenden Abläufe zu verinnerlichen, zu erinnern und entsprechend umzusetzen.
Mit dem Einsatz von Bildern, Symbolen und Piktogrammen entsteht die Möglichkeit, Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf Raumaufteilungen, Tagesstrukturen und alltägliche wiederkehrende Abläufe wie z.B. in Essenssituationen, beim An- und Ausziehen, in Hygiene-Situationen besser zugänglich zu machen. So kann die Selbstständigkeit der einzelnen Kinder gefördert und die Kommunikation innerhalb der Gruppe verbessert werden.
Inhalte:
- Niedrigschwellige Lösungsansätze für den Umgang mit alltäglichen - Stresssituationen entwickeln
- Konzepte und Hilfsmittel (z.B. Symbole, Bilder, Piktogramme) zur - Strukturierung des gemeinsamen Alltags kennenlernen
- Konkrete Herangehensweisen für die eigene Praxis entwerfen (z.B. Tagesablauf)
Zielgruppen: Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Referentinnen: Christina Grünholz, Dr.Tabea Rief
Seminargebühr: 105,00 €
Zeit: 09:30-17:00 Uhr
Wichtige Hinweise zur Anmeldung
Jede Person muss sich mit Ihrem Namen im Anmeldesystem einmalig, mit allen Einrichtungsdaten, registrieren. Bitte notieren Sie sich die Zugangsdaten. Danach kann im persönlichen Account der Anmeldestatus jederzeit selbst überprüft werden.
Gruppenanmeldungen sind leider nicht möglich.
Beim Online-Anmeldeverfahren bitte zur Abrechnung unbedingt die genaue Formulierung der Rechnungsanschrift angeben, wenn diese von der Einrichtungsanschrift abweicht für Änderungen nach Erstellung des Gebührenbescheids erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldung: ILF Mainz