Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

Präsenz, Kindertageseinrichtungen

Die Stimme der Kinder/Fit für FaKiB (Kita)

Organisator/Ansprechpartner
Veranstalter
ILF Mainz afk@ilf.bildung-rp.de+49 6131 2845-19
Startdatum und Uhrzeit
26.09.2025, 10:00

Uhr

Enddatum und Uhrzeit
- 21.11.2025, 17:00

Uhr

Ort Titel
Caritasverband für die Diözese Mainz e. V.
Ort Plz.
55128
Ort Stadt
Mainz
Beschreibung

Fortbildung für gewählte Fachkräfte zur Vertretung der Kinderperspektive nach § 7 KiTaG und alle, die es werden wollen

Termine: 26.09.2025 Teil 1/21.11.2025 Teil 2

Wer in einer Kita arbeitet, weiß, wie vielstimmig die Meinungen, Wünsche und Interessen der Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstufen sind.
Manche Kinder können sich nicht mit Worten mitteilen, manche sind zu schüchtern, andere Kinder lernen gerade erst die deutsche Sprache.
Dennoch drücken sich alle verbal und nonverbal auf verschiedenste Weise aus und diese Perspektiven gilt es wahrzunehmen und für alle Fachkräfte in der Kita einzunehmen. Die Rolle der FaKiB ist es, diese im Kita-Beirat zu vertreten.
Doch wie genau soll das alles im turbulenten Alltag einer Kita für eine Person machbar sein?
Was bedeutet eigentlich Kinderperspektive und was benötigt eine Fachkraft, um diesen Perspektivwechsel vorzunehmen? Wo liegen Unterschiede und Möglichkeiten von Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Beteiligung an demokratischen Prozessen in der Kita? Welche Methoden eignen sich, um die vielschichtigen Bedürfnisse zu erfassen und zu dokumentieren? Was ist die Rolle der FaKiB im Team und im Beirat? Welche Materialien und Methoden sind hilfreich? Wie kann der nächste Schritt in der Praxis gestaltet werden?

Inhalte:
Teil 1
- Rollenklärung
- Beteiligungsprozesse/Stufen der Beteiligung
- Methoden zur Präsentation und zum Auftreten im Gremium Kita-Beirat
- Entwicklung erster Ansätze für die Praxis, auf der Basis des Ist-Standes in der Kita

Teil 2
- Offene Fragen sammeln und klären
- Praxiserfahrungen und Weiterentwicklung im kollegialen Austausch reflektieren
- Andere Best-Practice-Beispiele kennenlernen
- Chancen und Stolpersteine entdecken


Referentin: Barbara Reck, Sabine Selig

Seminargebühr: 240,00 €

Zeiten: Teil 1: 10:00-17:30 Uhr/Teil 2: 09:30-17:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung unter:  ILF Mainz