Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer

Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de

Präsenz, Kindertageseinrichtungen

Erzählwerkstatt im HPH: „Sprach die Bohne zur Melone…“

Organisator/Ansprechpartner
Veranstalter
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus info@familienbildung-ludwigshafen.de+490621-5999-360
Startdatum und Uhrzeit
05.05.2025, 09:00

Uhr

Enddatum und Uhrzeit
- 05.05.2025, 17:00

Uhr

Ort Titel
Heinrich Pesch Haus
Ort Adresse
Frankenthaler Str. 229
Ort Plz.
67059
Ort Stadt
Ludwigshafen
Ort Land
Deutschland
Beschreibung

Kreativ Geschichten erzählen mit Gegenständen und Objekten

Ob Küchensieb, Tischtennisball, Coladose oder Schreibtischlampe … – im Objekttheater stecken viele Möglichkeiten, Alltägliches zu nutzen um Geschichten zu erzählen. Wir lassen Bananen sprechen und Latschen tratschen. Statt mit gestalteten Puppen wird mit Gebrauchsgegenständen, Fundstücken oder Naturmaterialien gespielt. Das Objekt ist dabei nicht nur Requisit, sondern wird zur Erzählfigur. So ergeben sich viele Möglichkeiten mit einfachsten Mitteln und verspielt Geschichten zu erzählen, auch biblische Geschichten. Und das Publikum wird große Augen machen!
Im Kurs lernen wir wichtige Grundregeln des Objektspiels kennen und erproben sie ganz praktisch. Welche Geschichte läßt sich wohl in einem Werkzeugkoffer finden? Und welche in einem Erste-Hilfe-Kasten?

Termin: 05.05.2025, 9 Uhr bis 17 Uhr
Kostenbeitrag: 130 € inkl. Verpflegung

Referent: Matthias Jungermann, alias „Radieschenfieber“, hatte schon als Kind den Wunsch Puppenspieler zu werden. Er studierte Figurentheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Aktuell lebt er im Norden Deutschlands und ist mit Solostücken quer durch die Republik unterwegs. Besonders sein Theater mit Objekten, Obst und Gemüse erfreut Jung und Alt.

Weitere Informationen und Anmeldung:  Familienbildung im Heinrich Pesch Haus