Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer
Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de
Bei der Nutzung von Google Maps werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) an Google in die USA übermittelt. In den USA besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Sollten Sie auf Weiter klicken, so liegt darin Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung. Zur Speicherung Ihrer Einwilligung setzen wir ein Cookie ein. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Google Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Wir beraten in unserem Caritas- Zentrum Menschen aus der Stadt Ludwigshafen sowie aus dem Rhein- Pfalz- Kreis zu Fragen oder Konflikten in der Familie.
Vielleicht fühlen Sie sich in der Erziehung unsicher oder auch überfordert. Oder Mitarbeiter*innen im Kindergarten oder Lehrer*innen in der Schule haben Sie aufgrund von Auffälligkeiten Ihres Kindes angesprochen. Seine Schulleistungen machen Ihnen möglicherweise Sorgen. Das Verhalten Ihres Kindes bereitet Ihnen Kummer. Es hat sich verändert, es leidet unter einer Trennung, oder es ist zappelig, unruhig, ängstlich oder aggressiv.
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ursachen und Hintergründe für die Probleme zu entdecken. Wir sind Fürsprecher Ihres Kindes und rücken seine Anliegen in den Mittelpunkt. Wir suchen Wege aus den Schwierigkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie bei Veränderungen. Dies kann über Einzelgespräche oder über Gespräche mit der ganzen Familie geschehen.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de
Die Probleme können ganz verschieden sein: Krach mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule, im Unterricht oder mit dem Lehrer, mit Mitschülern, die dich vielleicht mobben.
Oder läuft etwas im Freundeskreis schief? Manchmal kommt man auch mit sich selbst nicht mehr klar. In diesen Fällen ist es gut, wenn du jemanden zum Reden hast, damit du dich nicht so allein fühlst.
Im Gespräch mit dir versuchen wir Lösungen zu finden. Wenn du es möchtest, reden wir mit den Erwachsenen oder mit den Ansprechpartnern in der Schule. Du kannst uns gerne besuchen. Ruf einfach an und vereinbare einen Termin.
Jugendliche haben oft Fragen, Stress oder Sorgen. Wenn du nicht weißt, an wen du dich wenden sollst, wenn du Hilfe brauchst, bist du in unserem Caritas-Zentrum Ludwigshafen an der richtigen Adresse.
Ob das Streit mit deinen Eltern ist, es sich um Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder im Job handelt, oder um Probleme mit Freunden oder dem Partner geht, wir sind für dich da.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, die Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, weißt nicht, wie es in deinem Leben weitergehen soll, hast Schwierigkeiten mit deiner Sexualität, Probleme mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, deine Essgewohnheiten sind nicht mehr okay, du fühlst dich als Außenseiter – über all das kannst du mit uns reden. Wir nehmen dich ernst.
Du kannst uns anrufen und einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren. Wir beraten dich kostenlos, anonym und vertraulich. Diese Vertraulichkeit bedeutet auch, dass wir nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin mit anderen Menschen über dich und deine Probleme sprechen.
Wenn du möchtest, kannst du auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de .
Wir beraten Paare mit Kindern unter 18 Jahren bei Problemen in der Ehe oder Partnerschaft. Wir unterstützen Sie dabei, an Ihren Problemen zu arbeiten und Lösungen zu finden. Wir beraten auch zum Thema Trennung/ Scheidung und zu Umgangsregelungen mit den gemeinsamen Kindern.
Caritas-Zentrum Ludwigshafen
Ludwigstraße 67 - 69
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621598020
caritas-zentrum.ludwigshafen@caritas-speyer.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00 – 11:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag
14:30 – 16:00 Uhr
Caritas-Zentrum Ludwigshafen Standort Mundenheim
Zedtwitzstraße 2
67065 Ludwigshafen
Telefon: 0621598020
caritas-zentrum.ludwigshafen@caritas-speyer.de
Anmeldung über das Caritas- Zentrum Ludwigshafen
Wir beraten in unserem Caritas-Zentrum Menschen aus der Stadt Kaiserslautern und den Landkreisen Kaiserslautern, Kusel und Donnersberg zu Fragen oder Konflikten in der Familie.
Vielleicht fühlen Sie sich in der Erziehung unsicher oder auch überfordert. Oder Mitarbeiter im Kindergarten oder Lehrer in der Schule haben Sie aufgrund von Auffälligkeiten Ihres Kindes angesprochen. Seine Schulleistungen machen Ihnen möglicherweise Sorgen. Das Verhalten Ihres Kindes bereitet Ihnen Kummer. Es hat sich verändert, es leidet unter einer Trennung, oder es ist zappelig, unruhig, ängstlich oder aggressiv.
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ursachen und Hintergründe für die Probleme zu entdecken. Wir sind Fürsprecher Ihres Kindes und rücken seine Anliegen in den Mittelpunkt. Wir suchen Wege aus den Schwierigkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie bei Veränderungen. Dies kann über Einzelgespräche oder über Gespräche mit der ganzen Familie geschehen.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de
Die Probleme können ganz verschieden sein: Krach mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule, im Unterricht oder mit dem Lehrer, mit Mitschülern, die dich vielleicht mobben.
Oder läuft etwas im Freundeskreis schief? Manchmal kommt man auch mit sich selbst nicht mehr klar. In diesen Fällen ist es gut, wenn du jemanden zum Reden hast, damit du dich nicht so allein fühlst.
Im Gespräch mit dir versuchen wir, gemeinsam mit dir Lösungen zu finden. Wenn du es möchtest, reden wir mit den Erwachsenen oder mit den Ansprechpartnern in der Schule. Du kannst uns gerne besuchen. Ruf einfach an und vereinbare einen Termin.
Jugendliche haben oft Fragen, Stress oder Sorgen. Wenn du nicht weißt, an den du dich wenden sollst, wenn du Hilfe brauchst, bist du in unserem Caritas-Zentrum Kaiserslautern an der richtigen Adresse.
Wir sind für dich da und nehmen dich mit deinen Problemen ernst. Ob das Streit mit deinen Eltern ist, es sich um Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder im Job handelt, oder um Probleme mit Freunden oder dem Partner geht, sind wir für dich da.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, die Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, weißt nicht, wie es in deinem Leben weitergehen soll, hast Schwierigkeiten mit deiner Sexualität, Probleme mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, deine Essgewohnheiten sind nicht mehr okay, du fühlst dich als Außenseiter – über all das kannst du mit uns reden. Wir nehmen dich ernst.
Du kannst uns anrufen und mit uns einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren. Wir beraten dich kostenlos, anonym und vertraulich. Diese Vertraulichkeit bedeutet auch, dass wir nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin mit anderen Menschen über dich und deine Probleme sprechen.
Wenn du möchtest, kannst du auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de .
Wir beraten Paare mit Kindern unter 18 Jahren bei Problemen in der Ehe oder Partnerschaft. Wir unterstützen Sie dabei, an Ihren Problemen zu arbeiten und Lösungen zu finden. Wir beraten auch zum Thema Trennung/ Scheidung und zu Umgangsregelungen mit den gemeinsamen Kindern.
Die Angebote der Kita-Sozialraumarbeit sind freiwillig, kostenlos und allen Eltern der Kita zugänglich. Sie finden in einer engen Kooperation mit dem Kita-Team statt.
Haben Sie Anliegen, Probleme oder Fragen rund um das Thema Familie? Sie können sich gerne jederzeit an uns wenden. Gemeinsam besprechen wir Ihre Situation und überlegen, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Lösungswege es für Sie und Ihre Familie geben könnte.
Wir bieten verschiedene Testungen für Teilleistungsschwächen, bzw. Beratungsangebote für Schwierigkeiten mit Leistungsanforderungen an.
Caritas-Zentrum Kaiserslautern
Edith Stein Haus Engelsgasse 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 36120-0
caritas-zentrum.kaiserslautern@caritas-speyer.de
Wir beraten in unserem Caritas- Zentrum Menschen aus dem Saarpfalz-Kreis zu Fragen oder Konflikten in der Familie.
Vielleicht fühlen Sie sich in der Erziehung unsicher oder auch überfordert. Oder Mitarbeiter im Kindergarten oder Lehrer in der Schule haben Sie aufgrund von Auffälligkeiten Ihres Kindes angesprochen. Seine Schulleistungen machen Ihnen möglicherweise Sorgen. Das Verhalten Ihres Kindes bereitet Ihnen Kummer. Es hat sich verändert, es leidet unter einer Trennung, oder es ist zappelig, unruhig, ängstlich oder aggressiv.
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ursachen und Hintergründe für die Probleme zu entdecken. Wir sind Fürsprecher Ihres Kindes und rücken seine Anliegen in den Mittelpunkt. Wir suchen Wege aus den Schwierigkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie bei Veränderungen. Dies kann über Einzelgespräche oder über Gespräche mit der ganzen Familie geschehen.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de
Die Probleme können ganz verschieden sein: Krach mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule, im Unterricht oder mit dem Lehrer, mit Mitschülern, die dich vielleicht mobben.
Oder läuft etwas im Freundeskreis schief? Manchmal kommt man auch mit sich selbst nicht mehr klar. In diesen Fällen ist es gut, wenn du jemanden zum Reden hast, damit du dich nicht so allein fühlst.
Im Gespräch mit dir versuchen wir, gemeinsam mit dir Lösungen zu finden. Wenn du es möchtest, reden wir mit den Erwachsenen oder mit den Ansprechpartnern in der Schule. Du kannst uns gerne besuchen. Ruf einfach an und vereinbare einen Termin.
Jugendliche haben oft Fragen, Stress oder Sorgen. Wenn du nicht weißt, an den du dich wenden sollst, wenn du Hilfe brauchst, bist du in unserem Caritas-Zentrum an der richtigen Adresse.
Wir sind für dich da und nehmen dich mit deinen Problemen ernst. Ob das Streit mit deinen Eltern ist, es sich um Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder im Job handelt, oder um Probleme mit Freunden oder dem Partner geht, sind wir für dich da.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, die Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, weißt nicht, wie es in deinem Leben weitergehen soll, hast Schwierigkeiten mit deiner Sexualität, Probleme mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, deine Essgewohnheiten sind nicht mehr okay, du fühlst dich als Außenseiter – über all das kannst du mit uns reden. Wir nehmen dich ernst.
Du kannst uns anrufen und mit uns einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren. Wir beraten dich kostenlos, anonym und vertraulich. Diese Vertraulichkeit bedeutet auch, dass wir nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin mit anderen Menschen über dich und deine Probleme sprechen.
Wenn du möchtest, kannst du auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de .
Oft erleben Paare ihre Beziehung als unbefriedigend. Sie können nicht mehr miteinander reden ohne zu streiten? Sie verstehen einander nicht mehr? Streit eskaliert und Sie sind sich gegenseitig fremd?
Sie haben sexuelle Probleme oder mindestens einer von beiden denkt über Trennung nach?
Wer sich in solch schwierigen Lebenssituationen befindet, damit überfordert ist und professionelle Unterstützung wünscht, kann die Ehe- und Paarberatung in Anspruch nehmen.
Die Ehe- und Paarberatung bietet Paaren professionelle Hilfe an, um den Alltag wieder befriedigender miteinander zu leben und möglicherweise eine Trennung zu vermeiden.
Ziele der Beratung können sein:
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir unterliegen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Schweigepflicht und sind zum Datenschutz verpflichtet.
Die Lebensberatung ist Anlaufstelle für Menschen, die in einer schwierigen Lebenslage Rat und Hilfe suchen. Die Lebensberatung können Einzelpersonen jeden Alters in Anspruch nehmen bei Themen wie:
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen, gemeinsam mit Ihnen Ursachen und Hintergründe zu entdecken und Lösungswege zu finden. Es geht in der Beratung darum, Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir unterliegen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Schweigepflicht und sind zum Datenschutz verpflichtet.
Caritas-Zentrum Saarpfalz Spitalstraße St. Ingbert
Spitalstr. 9
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-3876170
Wir beraten in unserem Caritas- Zentrum Menschen aus dem Kreis Germersheim zu Fragen und Konflikten in der Familie.
Vielleicht fühlen Sie sich in der Erziehung unsicher oder auch überfordert. Oder Mitarbeiter im Kindergarten oder Lehrer in der Schule haben Sie aufgrund von Auffälligkeiten Ihres Kindes angesprochen. Seine Schulleistungen machen Ihnen möglicherweise Sorgen. Das Verhalten Ihres Kindes bereitet Ihnen Kummer. Es hat sich verändert, es leidet unter einer Trennung, oder es ist zappelig, unruhig, ängstlich oder aggressiv.
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ursachen und Hintergründe für die Probleme zu entdecken. Wir sind Fürsprecher Ihres Kindes und rücken seine Anliegen in den Mittelpunkt. Wir suchen Wege aus den Schwierigkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie bei Veränderungen. Dies kann über Einzelgespräche oder über Gespräche mit der ganzen Familie geschehen.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de
Die Probleme können ganz verschieden sein: Krach mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule, im Unterricht oder mit dem Lehrer, mit Mitschülern, die dich vielleicht mobben.
Oder läuft etwas im Freundeskreis schief? Manchmal kommt man auch mit sich selbst nicht mehr klar. In diesen Fällen ist es gut, wenn du jemanden zum Reden hast, damit du dich nicht so allein fühlst.
Im Gespräch mit dir versuchen wir, gemeinsam mit dir Lösungen zu finden. Wenn du es möchtest, reden wir mit den Erwachsenen oder mit den Ansprechpartnern in der Schule. Du kannst uns gerne besuchen. Ruf einfach an und vereinbare einen Termin.
Jugendliche haben oft Fragen, Stress oder Sorgen. Wenn du nicht weißt, an den du dich wenden sollst, wenn du Hilfe brauchst, bist du in unserem Caritas-Zentrum an der richtigen Adresse.
Wir sind für dich da und nehmen dich mit deinen Problemen ernst. Ob das Streit mit deinen Eltern ist, es sich um Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder im Job handelt, oder um Probleme mit Freunden oder dem Partner geht, sind wir für dich da.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, die Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, weißt nicht, wie es in deinem Leben weitergehen soll, hast Schwierigkeiten mit deiner Sexualität, Probleme mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, deine Essgewohnheiten sind nicht mehr okay, du fühlst dich als Außenseiter – über all das kannst du mit uns reden. Wir nehmen dich ernst.
Du kannst uns anrufen und mit uns einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren. Wir beraten dich kostenlos, anonym und vertraulich. Diese Vertraulichkeit bedeutet auch, dass wir nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin mit anderen Menschen über dich und deine Probleme sprechen.
Wenn du möchtest, kannst du auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de .
Die Lebensberatung ist Anlaufstelle für Menschen, die in einer schwierigen Lebenslage Rat und Hilfe suchen. Die Lebensberatung können Einzelpersonen jeden Alters in Anspruch nehmen bei Themen wie:
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen, gemeinsam mit Ihnen Ursachen und Hintergründe zu entdecken und Lösungswege zu finden. Es geht in der Beratung darum, Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen:
Oft erleben Paare ihre Beziehung als unbefriedigend. Sie können nicht mehr miteinander reden ohne zu streiten? Sie verstehen einander nicht mehr? Streit eskaliert und Sie sind sich gegenseitig fremd?
Wenn eine Beziehung zu scheitern droht, kann eine Paarberatung helfen. Vielleicht fühlen Sie sich als Paar mit der Elternrolle überfordert oder damit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren oder Sie streiten sich über Erziehungsfragen?
Vielleicht stehen für Sie schwierige Entscheidungen an oder Sie suchen nach Lösungen in einem Konflikt oder möchten neue Perspektiven entwickeln?
Ziele der Ehe- und Paarberatung können sein:
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen:
Bei Konflikten im Zusammenhang mit der Trennung wird im Sinne einer Mediation nach Kompromissen und Lösungen gesucht, die für beide Seiten akzeptabel sind.
Besonders wichtig ist diese Beratung, wenn Kinder betroffen sind. Es werden auch Paare beraten, die vom Familiengericht zum Erarbeiten einer außergerichtlichen Konfliktlösung an die Beratungsstelle verwiesen werden.
Im Unterschied zur allgemeinen Erziehungs- und Eheberatung spielen in der Mediation und der gerichtsnahen Beratung die Deeskalation und die Vermittlung zwischen den Konfliktparteien eine wichtige Rolle. Ziel ist, die Erarbeitung funktionierender Konfliktlösungen, zum Beispiel für den Umgang mit Kindern.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen:
Caritas-Zentrum Germersheim
17er Straße 1
76726 Germersheim
Telefon: 072749491-0
caritas-zentrum.germersheim@caritas-speyer.de
Caritas-Zentrum Germersheim Standort Wörth
Mozartstraße 5
76744 Wörth
Telefon: 0727494910
caritas-zentrum.germersheim@caritas-speyer.de
Wir beraten in unserem Caritas- Zentrum Menschen aus Landau sowie dem Landkreis Südliche Weinstraße zu Themen oder Konflikten in der Familie.
Vielleicht fühlen Sie sich in der Erziehung unsicher oder auch überfordert. Oder Mitarbeiter im Kindergarten oder Lehrer in der Schule haben Sie aufgrund von Auffälligkeiten Ihres Kindes angesprochen. Seine Schulleistungen machen Ihnen möglicherweise Sorgen. Das Verhalten Ihres Kindes bereitet Ihnen Kummer. Es hat sich verändert, es leidet unter einer Trennung, oder es ist zappelig, unruhig, ängstlich oder aggressiv.
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ursachen und Hintergründe für die Probleme zu entdecken. Wir sind Fürsprecher Ihres Kindes und rücken seine Anliegen in den Mittelpunkt. Wir suchen Wege aus den Schwierigkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie bei Veränderungen. Dies kann über Einzelgespräche oder über Gespräche mit der ganzen Familie geschehen.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de
Die Probleme können ganz verschieden sein: Krach mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule, im Unterricht oder mit dem Lehrer, mit Mitschülern, die dich vielleicht mobben.
Oder läuft etwas im Freundeskreis schief? Manchmal kommt man auch mit sich selbst nicht mehr klar. In diesen Fällen ist es gut, wenn du jemanden zum Reden hast, damit du dich nicht so allein fühlst.
Im Gespräch mit dir versuchen wir, gemeinsam mit dir Lösungen zu finden. Wenn du es möchtest, reden wir mit den Erwachsenen oder mit den Ansprechpartnern in der Schule. Du kannst uns gerne besuchen. Ruf einfach an und vereinbare einen Termin.
Jugendliche haben oft Fragen, Stress oder Sorgen. Wenn du nicht weißt, an den du dich wenden sollst, wenn du Hilfe brauchst, bist du in unserem Caritas-Zentrum Ludwigshafen an der richtigen Adresse.
Wir sind für dich da und nehmen dich mit deinen Problemen ernst. Ob das Streit mit deinen Eltern ist, es sich um Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder im Job handelt, oder um Probleme mit Freunden oder dem Partner geht, sind wir für dich da.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, die Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, weißt nicht, wie es in deinem Leben weitergehen soll, hast Schwierigkeiten mit deiner Sexualität, Probleme mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, deine Essgewohnheiten sind nicht mehr okay, du fühlst dich als Außenseiter – über all das kannst du mit uns reden. Wir nehmen dich ernst.
Du kannst uns anrufen und mit uns einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren. Wir beraten dich kostenlos, anonym und vertraulich. Diese Vertraulichkeit bedeutet auch, dass wir nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin mit anderen Menschen über dich und deine Probleme sprechen.
Wenn du möchtest, kannst du auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de .
Oft erleben Paare ihre Beziehung als unbefriedigend. Sie können nicht mehr miteinander reden ohne zu streiten? Sie verstehen einander nicht mehr? Streit eskaliert und Sie sind sich gegenseitig fremd?
Sie haben sexuelle Probleme oder mindestens einer von beiden denkt über Trennung nach?
Wer sich in solch schwierigen Lebenssituationen befindet, damit überfordert ist und professionelle Unterstützung wünscht, kann die Ehe- und Paarberatung in Anspruch nehmen.
Die Ehe- und Paarberatung bietet Paaren professionelle Hilfe an, um den Alltag wieder befriedigender miteinander zu leben und möglicherweise eine Trennung zu vermeiden.
Ziele der Beratung können sein:
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir unterliegen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Schweigepflicht und sind zum Datenschutz verpflichtet.
Die Lebensberatung ist Anlaufstelle für Menschen, die in einer schwierigen Lebenslage Rat und Hilfe suchen.
Die Lebensberatung können Einzelpersonen jeden Alters in Anspruch nehmen bei Themen wie:
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen, gemeinsam mit Ihnen Ursachen und Hintergründe zu entdecken und Lösungswege zu finden. Es geht in der Beratung darum, Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir unterliegen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Schweigepflicht und sind zum Datenschutz verpflichtet
Bei Konflikten im Zusammenhang mit der Trennung wird im Sinne einer Mediation nach Kompromissen und Lösungen gesucht, die für beide Seiten akzeptabel sind.
Besonders wichtig ist diese Beratung, wenn Kinder betroffen sind.
Es werden auch Paare beraten, die vom Familiengericht zum Erarbeiten einer außergerichtlichen Konfliktlösung an die Beratungsstelle verwiesen werden.
Im Unterschied zur allgemeinen Erziehungs- und Eheberatung spielen in der Mediation und der gerichtsnahen Beratung die Deeskalation und die Vermittlung zwischen den Konfliktparteien eine wichtige Rolle. Ziel ist die Erarbeitung funktionierender Konfliktlösungen, zum Beispiel für den Umgang mit den Kindern.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir unterliegen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Schweigepflicht und sind zum Datenschutz verpflichte
Caritas-Zentrum Landau
Königstraße 39/41
76829 Landau
Telefon: 063419355-0
caritas-zentrum.landau@caritas-speyer.de
Wir beraten in unserem Caritas- Zentrum Menschen aus Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis zu Fragen oder Konflikten in der Familie.
Vielleicht fühlen Sie sich in der Erziehung unsicher oder auch überfordert. Oder Mitarbeiter im Kindergarten oder Lehrer in der Schule haben Sie aufgrund von Auffälligkeiten Ihres Kindes angesprochen. Seine Schulleistungen machen Ihnen möglicherweise Sorgen. Das Verhalten Ihres Kindes bereitet Ihnen Kummer. Es hat sich verändert, es leidet unter einer Trennung, oder es ist zappelig, unruhig, ängstlich oder aggressiv.
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ursachen und Hintergründe für die Probleme zu entdecken. Wir sind Fürsprecher Ihres Kindes und rücken seine Anliegen in den Mittelpunkt. Wir suchen Wege aus den Schwierigkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie bei Veränderungen. Dies kann über Einzelgespräche oder über Gespräche mit der ganzen Familie geschehen.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de
Die Probleme können ganz verschieden sein: Krach mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule, im Unterricht oder mit dem Lehrer, mit Mitschülern, die dich vielleicht mobben.
Oder läuft etwas im Freundeskreis schief? Manchmal kommt man auch mit sich selbst nicht mehr klar. In diesen Fällen ist es gut, wenn du jemanden zum Reden hast, damit du dich nicht so allein fühlst.
Im Gespräch mit dir versuchen wir, gemeinsam mit dir Lösungen zu finden. Wenn du es möchtest, reden wir mit den Erwachsenen oder mit den Ansprechpartnern in der Schule. Du kannst uns gerne besuchen. Ruf einfach an und vereinbare einen Termin.
Jugendliche haben oft Fragen, Stress oder Sorgen. Wenn du nicht weißt, an den du dich wenden sollst, wenn du Hilfe brauchst, bist du in unserem Caritas-Zentrum Ludwigshafen an der richtigen Adresse.
Wir sind für dich da und nehmen dich mit deinen Problemen ernst. Ob das Streit mit deinen Eltern ist, es sich um Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder im Job handelt, oder um Probleme mit Freunden oder dem Partner geht, sind wir für dich da.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, die Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, weißt nicht, wie es in deinem Leben weitergehen soll, hast Schwierigkeiten mit deiner Sexualität, Probleme mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, deine Essgewohnheiten sind nicht mehr okay, du fühlst dich als Außenseiter – über all das kannst du mit uns reden. Wir nehmen dich ernst.
Du kannst uns anrufen und mit uns einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren. Wir beraten dich kostenlos, anonym und vertraulich. Diese Vertraulichkeit bedeutet auch, dass wir nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin mit anderen Menschen über dich und deine Probleme sprechen.
Wenn du möchtest, kannst du auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de .
Bei Konflikten im Zusammenhang mit der Trennung wird im Sinne einer Mediation nach Kompromissen und Lösungen gesucht, die für beide Seiten akzeptabel sind.
Besonders wichtig ist diese Beratung, wenn Kinder betroffen sind.
Es werden auch Paare beraten, die vom Familiengericht zum Erarbeiten einer außergerichtlichen Konfliktlösung an die Beratungsstelle verwiesen werden.
Im Unterschied zur allgemeinen Erziehungs- und Eheberatung spielen in der Mediation und der gerichtsnahen Beratung die Deeskalation und die Vermittlung zwischen den Konfliktparteien eine wichtige Rolle. Ziel ist die Erarbeitung funktionierender Konfliktlösungen, zum Beispiel für den Umgang mit den Kindern.
Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wir unterliegen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Schweigepflicht und sind zum Datenschutz verpflichtet.
Caritas-Zentrum Speyer
Ludwigstraße 13a
67346 Speyer
Telefon: 06232 8725-112
caritas-zentrum.speyer@caritas-speyer.de
In unserem Caritas- Zentrum beraten wir Menschen aus Pirmasens und Zweibrücken sowie dem Kreis Südwestpfalz zu Fragen oder Konflikten in der Familie.
Vielleicht fühlen Sie sich in der Erziehung unsicher oder auch überfordert. Oder Mitarbeiter im Kindergarten oder Lehrer in der Schule haben Sie aufgrund von Auffälligkeiten Ihres Kindes angesprochen. Seine Schulleistungen machen Ihnen möglicherweise Sorgen. Das Verhalten Ihres Kindes bereitet Ihnen Kummer. Es hat sich verändert, es leidet unter einer Trennung, oder es ist zappelig, unruhig, ängstlich oder aggressiv.
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ursachen und Hintergründe für die Probleme zu entdecken. Wir sind Fürsprecher Ihres Kindes und rücken seine Anliegen in den Mittelpunkt. Wir suchen Wege aus den Schwierigkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie bei Veränderungen. Dies kann über Einzelgespräche oder über Gespräche mit der ganzen Familie geschehen.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de
Die Probleme können ganz verschieden sein: Krach mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule, im Unterricht oder mit dem Lehrer, mit Mitschülern, die dich vielleicht mobben.
Oder läuft etwas im Freundeskreis schief? Manchmal kommt man auch mit sich selbst nicht mehr klar. In diesen Fällen ist es gut, wenn du jemanden zum Reden hast, damit du dich nicht so allein fühlst.
Im Gespräch mit dir versuchen wir, gemeinsam mit dir Lösungen zu finden. Wenn du es möchtest, reden wir mit den Erwachsenen oder mit den Ansprechpartnern in der Schule. Du kannst uns gerne besuchen. Ruf einfach an und vereinbare einen Termin.
Jugendliche haben oft Fragen, Stress oder Sorgen. Wenn du nicht weißt, an den du dich wenden sollst, wenn du Hilfe brauchst, bist du in unserem Caritas-Zentrum Ludwigshafen an der richtigen Adresse.
Wir sind für dich da und nehmen dich mit deinen Problemen ernst. Ob das Streit mit deinen Eltern ist, es sich um Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder im Job handelt, oder um Probleme mit Freunden oder dem Partner geht, sind wir für dich da.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, die Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, weißt nicht, wie es in deinem Leben weitergehen soll, hast Schwierigkeiten mit deiner Sexualität, Probleme mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, deine Essgewohnheiten sind nicht mehr okay, du fühlst dich als Außenseiter – über all das kannst du mit uns reden. Wir nehmen dich ernst.
Du kannst uns anrufen und mit uns einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren. Wir beraten dich kostenlos, anonym und vertraulich. Diese Vertraulichkeit bedeutet auch, dass wir nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin mit anderen Menschen über dich und deine Probleme sprechen.
Wenn du möchtest, kannst du auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de .
Caritas-Zentrum Pirmasens
Schachenstraße 1
66954 Pirmasens
Telefon: 06331 274010
Telefax: 06331 274019
caritas-zentrum.pirmasens@caritas-speyer.de
Elena Groh
Telefon: 06331-274016
Bernhard Speidel
Telefon: 06331-274036
Jana Wendel
Telefon: 06331-274033
Stefanie Reinhardt-Epp
Telefon: 06331-274031
Eva Wetzke
Telefon: 06331-274031
Caritas-Zentrum Pirmasens Standort Zweibrücken
Rosengartenstraße 10a
66482 Zweibrücken
Telefon: 06332 56810
Telefax: 06332 568119
caritas-zentrum.pirmasens@caritas-speyer.de
Christine Ibisch
Telefon: 06332-568113
Caritas-Zentrum Pirmasens Standort Dahn
Schulstraße 28
66994 Dahn
Telefon: 06331 274010
Telefax: 06331 274019
caritas-zentrum.pirmasens@caritas-speyer.de
Wir beraten in unserem Caritas- Zentrum Menschen aus Neustadt und dem Kreis Bad Dürkheim zu Fragen und Konflikten in der Familie.
Vielleicht fühlen Sie sich in der Erziehung unsicher oder auch überfordert. Oder Mitarbeiter im Kindergarten oder Lehrer in der Schule haben Sie aufgrund von Auffälligkeiten Ihres Kindes angesprochen. Seine Schulleistungen machen Ihnen möglicherweise Sorgen. Das Verhalten Ihres Kindes bereitet Ihnen Kummer. Es hat sich verändert, es leidet unter einer Trennung, oder es ist zappelig, unruhig, ängstlich oder aggressiv.
Unsere Beraterinnen und Berater versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ursachen und Hintergründe für die Probleme zu entdecken. Wir sind Fürsprecher Ihres Kindes und rücken seine Anliegen in den Mittelpunkt. Wir suchen Wege aus den Schwierigkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen. Wir begleiten Sie bei Veränderungen. Dies kann über Einzelgespräche oder über Gespräche mit der ganzen Familie geschehen.
Sie können auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder können Probleme haben. Du kannst dich mit deinen Schwierigkeiten zu Hause, in der Schule oder mit Freunden an uns wenden. Wir sind für dich da und versuchen, dich zu verstehen.
Was dich belastet, kann ganz verschieden sein: Krach mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule, im Unterricht oder mit dem Lehrer, mit Mitschülern, die dich vielleicht mobben.
Oder läuft etwas im Freundeskreis schief? Manchmal kommt man auch mit sich selbst nicht mehr klar. In diesen Fällen ist es gut, wenn du jemanden zum Reden hast, damit du dich nicht allein fühlst.
Im Gespräch mit dir versuchen wir gemeinsam Lösungen zu finden.
Du kannst uns gerne besuchen oder anrufen und einen Termin für ein Gespräch vereinbaren.
Jugendliche haben oft Fragen, Stress oder Sorgen. Wenn du nicht weißt, an den du dich wenden sollst, wenn du Hilfe brauchst, bist du in unserem Caritas-Zentrum an der richtigen Adresse.
Wir sind für dich da und nehmen dich mit deinen Problemen ernst. Ob das Streit mit deinen Eltern ist, es sich um Schwierigkeiten in der Schule, in der Ausbildung oder im Job handelt, oder um Probleme mit Freunden oder dem Partner geht, sind wir für dich da.
Vielleicht hast du auch das Gefühl, die Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, weißt nicht, wie es in deinem Leben weitergehen soll, hast Schwierigkeiten mit deiner Sexualität, Probleme mit Alkohol, Drogen oder Gewalt, deine Essgewohnheiten sind nicht mehr okay, du fühlst dich als Außenseiter – über all das kannst du mit uns reden. Wir nehmen dich ernst.
Du kannst uns anrufen und mit uns einen Termin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren. Wir beraten dich kostenlos, anonym und vertraulich. Diese Vertraulichkeit bedeutet auch, dass wir nur auf deinen ausdrücklichen Wunsch hin mit anderen Menschen über dich und deine Probleme sprechen.
Wenn du möchtest, kannst du auch unser Angebot der Online-Beratung nutzen: unter www.beratung-caritas.de oder www.bke-beratung.de .
Beratung und Testung bei Schulleistungsproblemen und Schulängsten.
Caritas-Zentrum Neustadt
Schwesternstraße 16
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321-3929-0
Caritas-Zentrum.Neustadt@caritas-speyer.de