Online-Beratung
Termin vereinbaren

Gruppenangebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Durch das kommunale Förderprogramm des GKV-Bündnisses in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Landau und dem Caritas-Zentrum Landau starteten ab März 2021 zwei Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention mit Blick auf das noch vielfach tabuisierte Thema von psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen. Diese Projekte setzen verschiedene Schwerpunkte, um eine ganzheitliche Gesundheitsförderung zu erzielen.


Seit Juli 2022 startete eine Gruppe für den Kreis SÜW in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Jugendamt.
Einerseits sollen Fachkräfte von Kindertagesstätten und Schulen informiert und sensibilisiert und andererseits sollen Eltern, Kinder und Jugendliche niedrigschwellig unterstützt werden. Zudem wird die bestehende Netzwerkarbeit kontinuierlich weitergeführt. 

Angebote für Fachkräfte

Für die Fachkräfte sollen Fachtage, Veranstaltungen und Fortbildungen zu Themen im Bereich psychischer Erkrankungen und Suchterkrankungen angeboten werden, mit dem Ziel für das Thema zu sensibilisieren und aufzuklären. Fachkräfte sollen in ihrer Wahrnehmung und im Umgang mit betroffenen Kindern gestärkt werden. Aktuelle Angebote finden Sie hier.

 

Gesprächsangebote für Eltern und Bezugspersonen

Alle Eltern lieben ihre Kinder und wollen gute Eltern sein. Sie sind jedoch krankheitsbedingt oft nicht in der Lage, ihnen die Zuverlässigkeit und Zuwendung zu bieten, die Kinder brauchen. Sie hoffen, dass ihre Kinder nichts von ihrer Erkrankung mitbekommen.

Betroffene Kinder machen sich aber große Sorgen um ihre Eltern. Sie suchen die Schuld für das veränderte Verhalten von Mama und Papa oft bei sich. Viel zu früh übernehmen sie Verantwortung und stellen eigene Bedürfnisse zurück. Aus Scham, und um die betroffenen Eltern nicht bloßzustellen, sprechen sie mit niemandem über ihren Kummer. Manchmal werden sie verhaltensauffällig und machen so auf ihre Notlage aufmerksam. 

In Elterngesprächen wollen wir Unterstützung für die aktuelle Situation zu Hause geben. Das Erleben und Verhalten des Kindes innerhalb der Familie, mögliche Schwierigkeiten in der Erziehung, Probleme in der Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin besprechen.

 

Kostenlose Gruppenangebote (5-8 Kinder) für Kinder von 6 - 13 Jahren
In den Gruppen greifen wir die Themen auf, die die Kinder bewegen: Die Familie, der eigene Platz in der Familie, die Gefühle gegenüber den Eltern und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Wir widmen uns auch der Frage, was Sucht und psychische Erkrankungen bedeutet, wie sie entsteht und was dort geSUCHt wird. Und wie sich das, was dort gesucht wird, auch auf anderen Wegen finden lässt, ohne Suchtmittel. Das Aufgreifen der Themen erfolgt über ganz unterschiedliche Methoden: Bücher und Filme, Spiele, Gespräche, Ton, Farben, Pantomime. Dabei kommt der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz!

 

Freizeitaktivitäten
Einen großen Stellenwert nehmen gemeinsame Unternehmungen ein, die je nach Jahreszeit und Alter stattfinden: Zoobesuche, Schwimmen, Eis essen, Kochen, Backen, Adventsfeier, Besuch bei der Feuerwehr und Vieles mehr.

 

Hol- und Bringdienst
Wir haben einen Fahrdienst eingerichtet, der die Kinder zuhause oder an der Schule abholt und wieder nach Hause bringt.

 

Aktuelle Gruppenangebote

 

Landau

  • „Super Kidz“, jeden Montag 15 bis 17 Uhr
    Ort: Haus Südstern, Weißenburger Str. 30 in Landau
  • „Taka-Tuka-Landau“, jeden Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr

Ort: Haus Südstern, Weißenburger Str. 30 in Landau

 

Gruppenleiterinnen und Ansprechpartnerinnen sind die Sozialpädagoginnen Susanne Mayer-Stork und Julia Kramm.