Auffrischung für Alltagsbegleiter*innen nach § 43b
Caritasverband Speyer e. V., Abt. Personal/PE petra.wilhelm@caritas-speyer.de
Uhr
Uhr
Freie Plätze
zertifizierte Tanz- und Bewegungstrainerin
Tanzen im Sitzen
eine freudvolle Bewegungsform, die Körper und Geist gleichermaßen aktiviert und stärkt
Einfache Sitztänze mit speziell angepassten Bewegungsläufe und motivierender Musik
fördert die körperliche Aktivität bis ins hohe Alter. Das "Tanzen im Sitzen" ist weit mehr als nur eine Bewegungsform – es ist eine Quelle der Freude und der körperlichen Aktivierung, speziell entwickelt für hochaltrige oder mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Demenz.
Während dieser zweitägigen Fortbildung werden Sie durch einfache Sitztanz-Choreografien und motivierende Musik geleitet, um nicht nur die körperliche Aktivität zu fördern, sondern auch die Koordination, Ausdauer, Reaktionsfähigkeit und das Gedächtnis zu trainieren. Gleichzeitig entsteht ein positives Erlebnis, das Gesundheit und Lebensfreude miteinander vereint.
Aktives Tanzen im Sitzen hält geistig und körperlich fit und macht dazu viel Spaß!
Verwandeln Sie mit dieser Fortbildung Ihre Gruppenarbeit oder die Einzelbetreuung in eine bewegende Zeit der Freude für Senioren und Menschen mit Demenz.
Lernen Sie, wie Sie mit Freude und Leichtigkeit das Tanzen im Sitzen mit Ihren
Schützlingen genießen können.
Inhalte:
• Intensives Verständnis für die Arbeit mit Musik (Aufbau einer Musik, Struktur, Musikauswahl)
• Vertiefte Anpassung von Bewegungsabläufen im Sitzen, um Mobilität und Flexibilität zu fördern
• Auswahl von vielfältigen Rhythmen und Liedern, die Erinnerungen und Emotionen auf positive Weise wecken
• Praktische Tipps und umfassende Anleitungen zur nahtlosen Integration von Sitztänzen in den Betreuungsalltag
Diese zweitägige Fortbildung richtet sich an Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter und alle Interessierten, die das Potenzial des Sitztanzes entdecken und ausführlich in ihre Arbeit mit hochaltrigen oder mobilitätseingeschränkten Menschen sowie Menschen mit Demenz integrieren möchten.