Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer
Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de
Uhr
Uhr
Freie Plätze
Mit einer Einführung in die Theorie der Validation nach Naomi Feil starten die ersten beiden Tage.
Methoden: Vortrag, Selbsterfahrungsübung, Austausch, Fallbeispiele.
Die Teilnehmenden erlernen erste einfache Kommunikationstechniken und üben diese ein. Der erste Teil des Seminars endet mit der Präsentation eines freiwilligen Praxisauftrages.
Zwischen den beiden ersten und dem dritten Tag liegen 4 – 5 Wochen in denen die Teilnehmenden sich mit einem desorientierten Menschen in ihrer Einrichtung beschäftigen und die Begegnungen dokumentieren.
Der dritte und letzte Tag des Seminars gibt Raum für Austausch, Reflexion und Feedback; auf Wunsch auch schriftlich.
Ziele: vertieftes Wissen über Validation erfahren, konkretes Üben von Techniken und gutem Beobachten.
Durch den Praxisauftrag soll eine Verankerung der geübten Techniken im Arbeitsalltag gewährleistet sein. Ängste vor einem Anwenderkurs werden abgebaut. Die Erfahrungen der Teilnehmenden werden abgerufen und durch Validation ergänzt.
Aufbau und Inhalte: