Caritasverband für die Diözese Speyer
Nikolaus-von-Weis-Straße 6
67346 Speyer
Telefon: 06232 / 209-0
info@caritas-speyer.de
Bei der Nutzung von Google Maps werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse) an Google in die USA übermittelt. In den USA besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Sollten Sie auf Weiter klicken, so liegt darin Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung. Zur Speicherung Ihrer Einwilligung setzen wir ein Cookie ein. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Google Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
An unsere Suchtberatungsstelle und Fachambulanz für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen können sich Betroffene aus dem Saarpfalzkreis wenden. Auch wenn Sie als Partner, Bezugsperson, Familienangehöriger oder Freund betroffen sind erhalten Sie bei uns Unterstützung.
In einem Erstgespräch können Sie Ihre Fragen und Probleme, die Sie beschäftigen, mit uns besprechen und klären. Wenn Sie es wünschen, sind weitere unverbindliche Beratungsgespräche möglich. Diese Gespräche sollen Ihnen zur Klärung dienen und eine Entscheidungshilfe für Ihre weiteren Schritte sein. Die Beratungsgespräche werden natürlich wie auch alle anderen bei uns angebotenen Gespräche und Maßnahmen vertraulich behandelt. Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und online- wie es gerade zu Ihrer Situation passt.
Zum Thema Sucht finden Sie Informationen unter:
Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe, um aus der Sucht auszusteigen.
In Selbsthilfegruppen erfahren sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Wir sind für Sie da, wenn Sie Probleme haben mit illegalen Suchtmitteln, wie Cannabis, Amphetamine, Opioide.
Caritas-Zentrum Saarpfalz
Schanzstraße 4
66424 Homburg
Telefon: 06841 93485-0
caritas-zentrum.saarpfalz@caritas-speyer.de
Caritas-Zentrum Saarpfalz Standort St. Ingbert
Kaiserstraße 63
66386 St. Ingbert
Telefon: 06894-926330
caritas-zentrum.saarpfalz@caritas-speyer.de
Hier finden Sie Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und Notsituationen. Unser Team besteht aus Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen und Psycholog*innen und lebt das Konzept der integrierten Beratung. Das heißt, dass Sie zu einem konkreten Problem beraten werden, Ihnen aber jederzeit auch Expert*innen aus anderen Fachbereichen zur Verfügung stehen. Typische Beratungsfelder sind zum Beispiel Schwierigkeiten in der Schule oder Unsicherheiten in der Schwangerschaft. Sie können online einen Termin vereinbaren, anrufen oder die Online-Beratung nutzen.
Caritas-Zentrum Landau
Königstraße 39/41
76829 Landau
Telefon: 06341-93550
caritas-zentrum.landau@caritas-speyer.de
In unserer Suchtberatung erhalten Betroffene aus Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis zum Thema "legale Suchtmittel" professionelle Hilfe. Auch Ihr Partner und Ihre Familienangehörige können sich an uns wenden.
In einem Erstgespräch können Sie Ihre Fragen und Probleme, die Sie beschäftigen, mit uns besprechen und klären. Wenn Sie es wünschen, sind weitere unverbindliche Beratungsgespräche möglich. Diese Gespräche sollen Ihnen zur Klärung dienen und eine Entscheidungshilfe für Ihre weiteren Schritte sein. Die Beratungsgespräche werden natürlich wie auch alle anderen bei uns angebotenen Gespräche und Maßnahmen vertraulich behandelt. Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und online- wie es gerade zu Ihrer Situation passt.
Zum Thema Sucht finden Sie Informationen unter:
Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe, um aus der Sucht auszusteigen.
In Selbsthilfegruppen erfahren sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Sie mussten ihren Führerschein abgeben?
Wenn Sie wegen Alkohol am Steuer oder Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Ihren Führerschein verloren haben, können wir Ihnen helfen.
Nutzen Sie die führerscheinlose Zeit! Wer eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) vor sich hat, sollte auf diesen Termin gut vorbereitet sein. Verschwenden Sie keine Zeit und kein Geld, in dem Sie unvorbereitet zur MPU gehen. Ihre Chance, bei dieser Untersuchung ein positives Gutachten zu erhalten, steigt durch die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten sowie den Einstellungsänderungen. Wir bieten Einzelgespräche und verschiedene Gruppen für Sie an.
Gerne informieren wir Sie über Dauer, Termine und Kosten.
Caritas-Zentrum Ludwigshafen
Ludwigstraße 67 - 69
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621598020
caritas-zentrum.ludwigshafen@caritas-speyer.de
In der Suchtberatung unseres Caritas-Zentrums erhalten Menschen aus dem Landkreis Germersheim Rat, Hilfe und Therapie. Unter den Folgen der Sucht leiden oft auch Partner und Familienangehörige – sie können sich ebenfalls an uns wenden. Gemeinsam mit Ihnen als Betroffenen klären wir, was Sie brauchen.
In einem Erstgespräch können Sie Ihre Fragen und Probleme, die Sie beschäftigen, mit uns besprechen und klären. Wenn Sie es wünschen, sind weitere unverbindliche Beratungsgespräche möglich. Diese Gespräche sollen Ihnen zur Klärung dienen und eine Entscheidungshilfe für Ihre weiteren Schritte sein. Die Beratungsgespräche werden natürlich wie auch alle anderen bei uns angebotenen Gespräche und Maßnahmen vertraulich behandelt. Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und online- wie es gerade zu Ihrer Situation passt.
Zum Thema Sucht finden Sie Informationen unter:
Wenn Sie an einer längeren Reha-Kur in einer Fachklinik teilnehmen möchten, geben wir Ihnen Informationen an die Hand und stellen den Kontakt zu Fachkliniken her. Wir übernehmen die Vorbereitung, die Klärung der Kosten, die Anmeldung und das Antragsverfahren.
Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe, um aus der Sucht auszusteigen.
In Selbsthilfegruppen erfahren sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Sie mussten ihren Führerschein abgeben?
Wenn Sie wegen Alkohol am Steuer oder Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Ihren Führerschein verloren haben, können wir Ihnen helfen.
Nutzen Sie die führerscheinlose Zeit! Wer eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) vor sich hat, sollte auf diesen Termin gut vorbereitet sein. Verschwenden Sie keine Zeit und kein Geld, in dem Sie unvorbereitet zur MPU gehen. Ihre Chance, bei dieser Untersuchung ein positives Gutachten zu erhalten, steigt durch die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten sowie den Einstellungsänderungen. Wir bieten Einzelgespräche und verschiedene Gruppen für Sie an.
Gerne informieren wir Sie über Dauer, Termine und Kosten.
Caritas- Zentrum Germersheim
17er Straße 1
76726 Germersheim
Telefon: 07274-94910
caritas-zentrum.germersheim@caritas-speyer.de
Caritas-Zentrum Germersheim Standort Wörth
Mozartstraße 5
76744 Wörth
Telefon: 0727494910
caritas-zentrum.germersheim@caritas-speyer.de
In unserer Suchtberatung erhalten Betroffene aus Kaiserslautern, den Landkreisen Kusel, Donnersberg und Kaiserslautern professionelle Hilfe. Auch Ihr Partner und Ihre Familienangehörige können sich an uns wenden.
In einem Erstgespräch können Sie Ihre Fragen und Probleme, die Sie beschäftigen, mit uns besprechen und klären. Wenn Sie es wünschen, sind weitere unverbindliche Beratungsgespräche möglich. Diese Gespräche sollen Ihnen zur Klärung dienen und eine Entscheidungshilfe für Ihre weiteren Schritte sein. Die Beratungsgespräche werden natürlich wie auch alle anderen bei uns angebotenen Gespräche und Maßnahmen vertraulich behandelt. Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und online- wie es gerade zu Ihrer Situation passt.
Zum Thema Sucht finden Sie Informationen unter:
Wenn Sie an einer längeren Entwöhnungsbehandlung in einer Fachklinik teilnehmen möchten, geben wir Ihnen Informationen an die Hand und stellen den Kontakt zu Fachkliniken her.
Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe, um aus der Sucht auszusteigen.
In Selbsthilfegruppen erfahren sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Sie mussten ihren Führerschein abgeben?
Wenn Sie wegen Alkohol am Steuer oder Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Ihren Führerschein verloren haben, können wir Ihnen helfen.
Nutzen Sie die führerscheinlose Zeit! Wer eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) vor sich hat, sollte auf diesen Termin gut vorbereitet sein. Verschwenden Sie keine Zeit und kein Geld, in dem Sie unvorbereitet zur MPU gehen. Ihre Chance, bei dieser Untersuchung ein positives Gutachten zu erhalten, steigt durch die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten sowie den Einstellungsänderungen. Wir bieten Einzelgespräche und verschiedene Gruppen für Sie an.
Gerne informieren wir Sie über Dauer, Termine und Kosten.
Caritas-Zentrum Kaiserslautern
Edith Stein Haus
Engelsgasse 1
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 36120-0
caritas-zentrum.kaiserslautern@caritas-speyer.de
Caritas-Zentrum Kaiserslautern Standort Kirchheimbolanden
Schlossplatz 1
67292 Kirchheimbolanden
Telefon: 0631 36120-0
Telefax: 0631 36120-219
Caritas-Zentrum.Kirchheimbolanden@Caritas-Speyer.de
In unserem Caritas-Zentrum beraten wir Menschen aus Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Unter den Folgen der Sucht leiden oft auch Partner und Familienangehörige – sie können sich ebenfalls an uns wenden. Gemeinsam mit Ihnen als Betroffenen klären wir, was Sie brauchen.
In einem Erstgespräch können Sie Ihre Fragen und Probleme, die Sie beschäftigen, mit uns besprechen und klären. Wenn Sie es wünschen, sind weitere unverbindliche Beratungsgespräche möglich. Diese Gespräche sollen Ihnen zur Klärung dienen und eine Entscheidungshilfe für Ihre weiteren Schritte sein. Die Beratungsgespräche werden natürlich wie auch alle anderen bei uns angebotenen Gespräche und Maßnahmen vertraulich behandelt. Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und online- wie es gerade zu Ihrer Situation passt.
Zum Thema Sucht finden Sie Informationen unter:
Trinkreduktionsprogramm.
Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe, um aus der Sucht auszusteigen.
In Selbsthilfegruppen erfahren sie durch Gespräche Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Mensch ist beim Kreuzbund herzlich willkommen. Die Gruppenarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Probleme zu lösen, sich im Alltag zurecht zu finden und eine positive Lebenseinstellung zu gewinnen.
Unsere Suchtberatung ist eine Fachambulanz für Abhängigkeitserkrankungen. Sie steht Ihnen auch für eine ambulante Rehabilitation zur Verfügung.
Caritas-Zentrum Speyer
Ludwigstraße 13a
67346 Speyer
Telefon: 06232 8725-112
caritas-zentrum.speyer@caritas-speyer.de